Telekom: Erster LTE-Standort in Mecklenburg-Vorpommern

12. Januar 2011, 9:51 Uhr | Diana Künstler
© Deutsche Telekom

In Lübz/Landkreis Parchim hat die Telekom jetzt ihren ersten LTE-Standorte aufgebaut. Damit erhalten Bewohner der bisher nicht oder schlecht mit Breitband versorgten Kommunen in der Umgebung von Lübz wie zum Beispiel Granzin, Lutheran, Passow und Werder schnellen Internetzugang über das Breitbandnetz der Deutschen Telekom.

Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik der Telekom Deutschland.
© Deutsche Telekom

„LTE-Standorte haben eine Reichweite von rund zehn Kilometern“, sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik der Telekom Deutschland. „Jetzt haben wir die Möglichkeit, auch die Orte mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen, die bisher nicht zu erreichen waren.“ Die Telekom plant, bis zum Jahresende 2011 bundesweit über 1.500 Orte mit LTE zu versorgen.

Ziel der Landesregierung ist es, eine flächendeckende Grundversorgung mit Internet kurzfristig herzustellen. "Schnelle Breitbandnetze sind heute so wichtig wie Energie- oder Verkehrsnetze. Deshalb begrüße ich die Vorhaben der Telekom zum LTE-Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern, die unsere Aktivitäten sehr gut ergänzen", sagt der Wirtschaftsminister des Landes, Jürgen Seidel.

Hier erfahren Sie mehr über die LTE-Pläne der deutschen Netzbetreiber.


  1. Telekom: Erster LTE-Standort in Mecklenburg-Vorpommern
  2. Die Breitbandkoordinierungsstelle
  3. Über LTE

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+