LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet die vierte Mobilfunkgeneration (4G), mit der die weißen Flecken geschlossen werden können. Niemand muss mehr warten, bis in seinem Ort das Festnetz ausgebaut wird. In Kürze werden die Menschen Fotos, E-Mails und Musikdateien einfach über die Luft schicken – und zwar in ähnlich hoher Geschwindigkeit wie im Festnetz.
Im Mai hat die Telekom für rund 1,3 Milliarden Euro neue Funkfrequenzen ersteigert, die den Ausbau des 4G-Netzes überhaupt erst ermöglichen. Die Nutzung der ehemaligen Rundfunkfrequenzen ist an strenge Lizenzauflagen der Bundesnetzagentur gebunden. Demnach müssen 90 Prozent der unversorgten Orte in Deutschland bis 2016 an schnelle Breitband-Infrastruktur angeschlossen werden. „Wir sind zuversichtlich, die Auflagen sogar noch früher zu erfüllen“, sagt Technikleiter Bruno Jacobfeuerborn.
LTE ist eine Weiterentwicklung der von der Telekom bisher angebotenen Mobilfunktechnologien GSM und UMTS. Die erforderlichen Endgeräte sind voraussichtlich ab Frühjahr 2011 verfügbar. Ab sofort bietet die Telekom Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich auf einer Webseite für die neue 4G-Technik und das entsprechende Angebot Call and Surf Comfort via Funk vormerken zu lassen. Nach der Registrierung unter www.telekom.de/4g erhält der Kunde weitere Informationen, die in den nächsten Wochen kontinuierlich erweitert werden.