Zum Inhalt springen
Was Kunden tun müssen

Die wichtigsten Fakten zur Umstellung

Autor:Quelle: Deutsche Telekom • 11.2.2014 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Telekom stellt auf SSL-Verschlüsselung bei E-Mail um
  2. Die wichtigsten Fakten zur Umstellung
  • Tag der Umstellung ist der 31. März 2014
  • Der unverschlüsselte Empfang und Versand von E-Mails über unverschlüsselte Verbindungen im E-Mail-Programm ist ab April nicht mehr möglich
  • Versand und Empfang via Webmail sind jederzeit garantiert
  • Kein Handlungsbedarf für Nutzer, die E-Mails ausschließlich über das E-Mail-Center der Deutschen Telekom empfangen oder versenden oder in ihrem E-Mail-Programm die verschlüsselte Verbindung bereits eingerichtet haben
  • Aktiv werden müssen E-Mail-Nutzer, die über E-Mail-Programme auf PC, Notebook, Smartphone oder Tablet-PC eine unverschlüsselte Übertragung nutzen
  • Detaillierte Anleitungen für die Änderung der Sicherheitseinstellungen für jedes gängige E-Mail-Programm unter www.t-online.de/verschluesselung

 

E-Mail made in Germany: Der Hintergrund

Die aktuelle Datensicherheitsdiskussion hat viele Kunden verunsichert. Daraufhin haben sich die Deutsche Telekom, United Internet (gmx, web.de) und Freenet im Rahmen der Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ darauf geeinigt, E-Mails zwischen ihren Servern verschlüsselt zu übertragen und ausschließlich in Deutschland zu speichern, um die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation deutlich zu erhöhen. Mehr als zwei Drittel der E-Mail-Nutzer in Deutschland nutzen die E-Mail-Services der Deutschen Telekom, United Internet oder Freenet.