Zum Inhalt springen
Serie Unified-Communications

Hilfreiches Präsenz-Management

Hille Vogel, Marketing-Director bei Estos • 26.4.2012 • ca. 0:40 Min

In der klassischen CTI-Welt standen Telefonleitungen und die dazugehörigen Ereignisse im Mittelpunkt der Betrachtung – ein so genanntes leitungszentriertes Konzept. Moderne Unified-Communications-Lösungen wie Procall-Enterprise hingegen zeichnen sich durch eine personenzentrierte Architektur aus. Dadurch wird ein effizientes Standard-kompatibles Präsenz-Management-System erst möglich.

Hiernach hat jeder Mitarbeiter einen eigenen Zustand. Diese Präsenz wird nach definierten Regeln aus den Stati mehrerer Dienste gebildet: Telefonstatus (Telefonie-Dienst), Kalenderstatus (Kalender-Dienst), An-/Abgemeldet (System-Dienst) und dem vom Nutzer selbst manuell eingegebenen Status. Die Präsenz gibt daher über die Verfügbarkeit eines Kommunikationspartners dynamisch Auskunft. Procall-Enterprise bietet die folgenden Präsenz-Zustände bereit: verfügbar, beschäftigt (im Gespräch oder im Termin), abwesend, inaktiv, nicht stören sowie Präsenz-Information nicht verfügbar.

Mithilfe des Präsenz-Managements sehen also die Mitarbeiter eines Unternehmens jederzeit, ob ein Kollege gerade erreichbar ist oder nicht. Im nächsten Schritt leiten sich hiervon eine Reihe weiterer wichtiger Informationen ab: Über welches Medium nehme ich am besten Kontakt zu meinem Ansprechpartner auf oder wann ist dieser wieder verfügbar?