Avaya treibt nach eigenen Angaben das Thema Unified Communications (UC) voran. Inzwischen stehen 60 Prozent aller von Avaya in den USA angemeldeten Patente im Zusammenhang mit UC, heißt es.
So hält Avaya beispielsweise Patente für UC-Technologien wie automatisierte Mailbox-Ansagen, die dem Anrufer anhand von Kalendereinträgen mitteilen, wann oder wie der Gesprächspartner erreichbar ist.
Innovationen wie diese stammen aus den Avaya Labs, den Forschungs- und Entwicklungszentren des Unternehmens: „Unser Ziel ist es, leicht zu verwirklichende und erschwingliche UC-Anwendungen zu entwickeln, damit Unternehmen aller Größenordnungen die für sie passenden Lösungen auswählen können“, erklärt Ravi Sethi, Präsident der Avaya Labs. „Damit möglichst viele Unternehmen von den Vorteilen von UC profitieren können, setzen wir auf offene Standards und auf Interoperabilität. Dieser Ansatz fördert Innovationen, weil Tausende von Entwicklern weltweit so auf die Programmierschnittstellen zugreifen und darauf aufbauend UC-Lösungen entwickeln können.“
Weltweit verfügt Avaya über etwa 4.400 angemeldete und erteilte Patente für Kommunikationstechnologien. Neben dem Hauptstandort in den USA unterhalten die Avaya Labs weitere Forschungszentren in Deutschland, England, Irland, Israel, Indien, Singapur und Japan. Die europäischen Standorte fokussieren die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien wie UC.
Avaya, 60326 Frankfurt am Main, Telefon: (0800) 266-2002, www.avaya.de