Cisco bringt ein Unified-Computing-System auf den Markt. Dieses vereinheitlicht den Zugang zu Rechenleistung, Netzwerkressourcen, Speicher und Virtualisierung in einer energieeffizienten Lösung.
Mit Unified Computing erweitert Cisco sein Data-Center-Portfolio. Die neue Architektur basiert auf Standards. Im Mittelpunkt stehen kosteneffizientere Netzwerke durch Unified Fabric sowie eine größere Flexibilität und Optimierung für Virtualisierung. Unified Computing überbrückt die bisher vorherrschende Silo-Architektur in Rechenzentren. So soll etwa eine einheitliche Architektur aller Hardware-Ressourcen möglich sein, ebenso wie geringere IT-Infrastrukur-Kosten sowie eine Verringerung der Komplexität und Administration.
Im Rahmen des Unified-Computing-Systems und der neuen Architektur arbeitet Cisco mit führenden Unternehmen zusammen, und entwickelt einen ganzheitlichen Ansatz für die Virtualisierung von Rechenzentren. Zu den Partnern zählen Unternehmen wie BMC Software, EMC, Emulex, Intel, Microsoft, Netapp, Novell, Oracle, Q-Logic, Redhat, SAP und VM-Ware.