Die United Internet-Tochter 1&1 Internet und Freenet haben einen Vertrag über den Kauf des Freenet DSL-Geschäfts sowie den Vertrieb der DSL-Produkte geschlossen.
Für den Erwerb des Freenet DSL-Geschäfts wurde ein Kaufpreis von etwa 123 Mio. Euro vereinbart, der zu etwa 70 Mio. Euro in bar sowie mit 4.583.500 United Internet Aktien aus eigenem Bestand erfüllt wird. Soweit der Börsenkurs einer United-Internet-Aktie zum Zeitpunkt der technischen Kundenmigration unter 12 Euro notiert, wird für jede Aktie ein Ausgleichsbetrag in bar geleistet, der jedoch 4 Euro pro Aktie nicht übersteigen wird.
Alternativ kann der gesamte Kaufpreis in bar geleistet werden. Der Kaufpreis, der zum überwiegenden Teil nach Abschluss der Kundenmigration fällig wird, basiert auf einer Bewertung des Kundenbestands und ist damit abhängig von der zum Migrationsabschluss gelieferten Anzahl von Kundenverträgen. Ziel ist es, die Kundenverträge bis zum Jahresende 2009 technisch zu migrieren.
Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Der Kauf erfolgt durch den Erwerb aller Geschäftsanteile an der Freenet Breitband GmbH. Die Vertriebsvereinbarung soll mindestens bis ins Jahr 2014 laufen. 1&1 Internet gewährt bis Ende 2014, zusätzlich zu ihren marktüblichen DSL-Provisionen, eine Prämie bis zu insgesamt 6.551.000 United-Internet-Aktien (heutiger Marktwert zirka 49 Mio. Euro). Die Prämie wird in vier Tranchen fällig - abhängig von der Erreichung definierter Jahresvertriebsziele. 1&1 hat das Wahlrecht auch diese Prämie alternativ in bar zu begleichen.