Voice-over-IP

Update für TK-Anlagen-Klassiker von Aastra

2. Februar 2012, 16:25 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SIP-Integration optimiert

Im Bereich der SIP-Integration gibt es laut Aastra gleich mehrere Neuerungen:

  • Zum einen unterstützt das Release 10 nun auch Breitband Audio und Video zwischen SIP-Endpunkten.
  • Mit „SIP Tie Line“ lässt sich darüber hinaus die Opencom-100 mit anderen Aastra-Systemen und Kommunikationsservern von Fremdherstellern vernetzen. In reinen Opencom-100-Netzen werden sogar über die Standorte hinweg Statusmeldungen wie Besetztlampenfelder angezeigt. Dieses Leistungsmerkmal steht auch für Q.SIG-over-IP und Q.SIG-ISDN zur Verfügung.
  • Erweitert haben sich außerdem die Konfigurationsmöglichkeiten im Bereich der SIP-Trunks (SIP-Amtsleitungen), heißt es. Für etliche Provider sind Konfigurationstemplates in die neue Version der Software bereits integriert. Partner können darüber hinaus künftig die Einstellungen der SIP-Trunks eigenständig anpassen, beispielsweise um weitere, lokale Provider mit einzubinden.

Da die Opencom 100 als ein Kommunikationssystem für den Mittelstand konzipiert ist unterstützt sie wichtige Unified-Communications-Funktionen, so Aastra. Neben einer Dect-Integration gibt es zahlreiche Applikationen wie Voice-Mail – auch als E-Mail – und Fax-to-Mail. Die Opencom 100 ist ausgelegt für vier bis 200 Nutzer.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Update für TK-Anlagen-Klassiker von Aastra
  2. SIP-Integration optimiert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+