Verkabelungssystem für LWL

8. August 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Als flexible 19-Zoll-Lösung für Rechenzentren-, LAN- und Campus-Verkabelungen bietet Leoni Kerpen seinen F-Line-Compact- Baugruppenträger an. Das variable und Platz sparende Gehäuse bietet, zum Beispiel bei einer Bestückung mit zwölf Modulen mit jeweils zwölf LC-Duplex-Kupplungen, auf 4 HE bis zu 288 Fasern Platz.

Leoni Kerpen verspricht einfaches Handling und vielseitige Einsatzmöglichkeiten für sein LWL-Verkabelungssystem Giga-Line VKT und den neuen F-Line-Compact-Baugruppenträger
Leoni Kerpen verspricht einfaches Handling und vielseitige Einsatzmöglichkeiten für sein LWL-Verkabelungssystem Giga-Line VKT und den neuen F-Line-Compact-Baugruppenträger
© Leoni Kerpen

Die Module sind für die gängigen LWL-Stecker lieferbar. Somit können beliebig zwölf unterschiedliche Module kombiniert werden.

 

Insbesondere bei Rechenzentren- und LAN-Verkabelungen sind vorkonfektionierte LWL-Kabel eine interessante Alternative. Diese als Giga-Line-VKT bekannten Produkte bieten den Vorteil, dass im Idealfall keine Spleißarbeiten anfallen. Dadurch reduzieren sich die Installationszeiten und mögliche Fehlerquellen. Der hochwertige und robuste Aufteiler aus Aluminium mit dem angeschraubten Einzugsschlauch, schützt die Fasern der Giga-Line-VKT auch in einer rauen Installationsumgebung optimal. Die Montage des Aufteilers in den F-Line-Compact-Baugruppenträger ist denkbar einfach, da dieser in einer vorgestanzten Aussparung in die 1-HE-Überlängenschublade eingehängt wird. Bis zu sechs Aufteiler mit je 48 Fasern finden dort Platz.

 

Leoni Kerpen, 52224 Stolberg, Telefon: (02402) 17-1,

www.leoni-kerpen.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+