Verschlüsselung mobiler Geräte

19. Oktober 2010, 10:59 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Abschreckung für Diebe

Symantec hat die Anti-Theft-Technologie von Intel in seiner Software PGP Whole Disk Encryption integriert. Der Administrator kann darüber ein gestohlenes oder verlorenes Notebook entweder über lokale Mechanismen oder mit einem ferngesteuerten „Selbstzerstörungs“-Kommando deaktivieren. Findet der Besitzer sein Gerät später wieder, kann der Administrator das System problemlos reaktivieren. Ein auf diese Weise geschützter Laptop ist weniger interessant für Diebe. Zudem ist das Gerät während des Transports geschützt, beispielsweise beim Postversand. Die Hardware- basierte Asset Protection und die Komponente „Theft Protection“ ist in den neuesten Notebooks mit Intel Core i3-, i5-, i7- und Core vPro-Prozessoren enthalten.


  1. Verschlüsselung mobiler Geräte
  2. Abschreckung für Diebe
  3. Höhere Geschwindigkeit auf dem Endpoint
  4. Weitere unterstützte Betriebssysteme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+