Handy-Payment

Viele wollen, aber nur wenige können

22. Oktober 2010, 14:59 Uhr | Elke von Rekowski
Leistungsstarke Smartphones und aufgeschlossene Anwender sorgen für steigendes Interesse am Handy-Payment. (Foto: M&M - Fotolia.com)

Bezahlen per Handy scheint nun endlich vor dem Durchbruch zu stehen. Viele Mobilfunker können sich mittlerweile vorstellen Handy-Payment einzusetzen. Bislang fehlt es allerdings an Möglichkeiten.

43 Prozent der Handybesitzer würden ihr Mobiltelefon zum Bezahlen einzusetzen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 75 Prozent, so der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf repräsentative Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa. »Viele Menschen wollen komfortabel per Handy bezahlen, allerdings gibt es in der Praxis noch zu wenig Möglichkeiten«, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. In vielen anderen Ländern, wie zum Beispiel in Japan, gehört das Bezahlung per Mobiltelefon längst zum Alltag.

Besonders gerne würden Mobilfunker ihre Fahrkarten für Bus und Bahn per Handy zahlen. Auch die Gebühren für Parktickets könnten bequem via Handy beglichen werden. Rund jeder vierte Befragte (24 Prozent) kann sich zudem vorstellen, mit dem Mobiltelefon Eintrittskarten für Veranstaltungen zu kaufen. Jeder Fünfte (19 Prozent) würde überall dort mit dem Handy bezahlen, wo bereits heute eine EC- oder Kreditkarte zum Einsatz kommt.


  1. Viele wollen, aber nur wenige können
  2. Technische Voraussetzungen sind da

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+