Handy-Payment

Viele wollen, aber nur wenige können

22. Oktober 2010, 14:59 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Technische Voraussetzungen sind da

Während es vor einigen Jahren noch hakte, wenn es um die Voraussetzungen zum Bezahlen mit dem Handy ging, sieht es heute durchweg besser aus. So verfügen moderne Mobiltelefone als Smartphones mittlerweile über leistungsstarke Prozessoren, komfortable Bedienoberflächen und eine permanente Onlineverbindung und bieten damit ideale Voraussetzungen für den Einsatz zum komfortablen bargeldlosen Bezahlen. Es gibt zwar bereits einige mobile Bezahldienste von Mobilfunkanbietern und anderen Unternehmen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in Deutschland, wie etwa Online-Shopping, Handy-Parken oder dem Fahrkartenkauf. Eine branchen- beziehungsweise dienstleistungsübergreifende Lösung habe sich hierzulande bislang allerdings nicht durchsetzen können, klagt der Verband. Dabei biete Handy-Payment nicht nur für Mobilfunkanbieter, sondern auch für Banken ausgezeichnete Chancen. So könnten vor allem Banken ohne eigenes Filial- und Automatennetz können ihren Kunden durch Handy-Payment zusätzliche Services bieten.


  1. Viele wollen, aber nur wenige können
  2. Technische Voraussetzungen sind da

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+