Vodafone: Ethernet-Technik ersetzt klassische Standleitung

12. April 2010, 12:31 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leistungen

Im Rahmen des neuen Angebots stellt Vodafone seinen Kunden alle erforderlichen Endgeräte und notwendigen Zugänge zur Verfügung. Kunden können je nach Anforderungen zwischen unterschiedlichen Bandbreiten und Service-Paketen wählen. Für transparente Kosten sorgt eine Preisgestaltung, die auf der Anzahl der Anschlüsse basiert - unabhängig davon, wie weit die vernetzten Standorte im Anschlussbereich räumlich voneinander entfernt sind.

Ethernet Services verzeichnen weltweit ein schnelles Wachstum, da sie das Problem der steigenden Nachfrage von Unternehmen nach Bandbreiten bei gleichzeitiger Kostenreduzierung lösen", so Michael Howard, leitender Analyst von Infonetics Research.

Vodafone bietet über Ethernet Business Services deutschlandweit Standortvernetzungen mit einer Datengeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s an. Sie sind als Dienst mit oder ohne passenden Vodafone-Breitbandanschluss verfügbar.


  1. Vodafone: Ethernet-Technik ersetzt klassische Standleitung
  2. Leistungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+