Vodafone und Google bieten Business-Cloud-Service an

26. Oktober 2010, 16:27 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Google Apps for Business bei Vodafone im Überblick

  • Highspeed Daten-Flatrate: mit bis zu 14,4 Mbit/s und unbegrenzter Datennutzung,
  • Google Mail: 25 GB Speicherplatz, weniger Spam, SLA zur 99,9-prozentigen Verfügbarkeit und erweiterte E-Mail-Sicherheit.
  • Google Kalender: Festlegen der Tagesordnung, Terminplanung, gemeinsame Online-Kalender und mobile Kalendersynchronisierung.
  • Google Text & Tabellen: Dokumente, Tabellen, Zeichnungen und Präsentationen. Online arbeiten ohne Anhänge. Auch lassen sich andere Datei-Formate, etwa von Microsoft oder OpenOffice sowie PDF-, Bild- und weitere Dateitypen, online ablegen und mit anderen Mitarbeitern teilen.
  • Google Groups: Von Nutzern erstellte Gruppen bieten Mailinglisten, die einfache Freigabe von Inhalten sowie Archive mit Suchfunktion.
  • Google Sites: Sichere, ohne Programmierkenntnisse erstellbare Webseiten für Arbeitsgruppen und Intranet.
  • Verfügbarkeit: Google garantiert, dass Google Apps mindestens zu 99,9 Prozent verfügbar ist, sodass Mitarbeiter produktiver arbeiten können und sich weniger Gedanken über Ausfallzeiten machen müssen.

  1. Vodafone und Google bieten Business-Cloud-Service an
  2. Google Apps for Business bei Vodafone im Überblick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+