Mit der neuen Version 5.4 des Betriebssystems SGOS soll die Inbetriebnahme der Proxy-SG-Appliances von Blue Coat in weniger als einer Minute möglich sein. Selbst Einsteiger in diesem Bereich können laut Anbieter mit dem neuen Wizard eine Appliance in dieser Zeit einsatzbereit konfigurieren.
Die durch den Wizard erstellte Basiskonfiguration ist in der Lage, sowohl WAN-Verkehr in Echtzeit sichtbar zu machen als auch geschäftskritische Anwendungen zu beschleunigen. Dabei optimieren Proxy-SG-Appliances bereits mit der Erstkonfiguration unter anderem den Zugriff auf entfernte Dateien über CIFS, den Datenverkehr von E-Mail-Programmen einschließlich Microsoft Exchange sowie interne wie externe Webanwendungen. Anschließend können Unternehmen die Konfiguration ihren ganz individuellen Bedürfnissen anpassen und beispielsweise unwichtige oder bösartige Anwendungen und Inhalte blockieren.
Zudem können Proxy-SG-Appliances mit SGOS 5.4 nun automatisch ihre Gegenstelle zur symmetrischen Beschleunigung im zentralen Rechenzentrum aufspüren, weitere Netzwerkparameter sowie Adresskonflikte auf Netzwerkebene zwei identifizieren und gegebenenfalls beheben sowie Paketverlust auf bestimmten Verbindungen erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.