Zum Inhalt springen
Checkliste

Was Blogbetreiber in punkto Sicherheit beachten sollten

Welchen Gefahren sind die Betreiber eines Blogs aussetzt? Was ist nach einem erfolgreichen Angriff zu tun? Wie lässt sich der Schaden minimieren und welche Vorsorgemaßnahmen sollten unbedingt getroffen werden? Kaspersky Lab widmet sich diesen Fragen ausführlich in einem neuen Whitepaper und bietet Bloggern passende Checklisten.

Autor: Axel Pomper • 29.7.2013 • ca. 0:25 Min

Christian Funk, Senior Virus Analyst bei Kaspersky Lab
Christian Funk, Senior Virus Analyst bei Kaspersky Lab
© Kaspersky Lab
Inhalt
  1. Was Blogbetreiber in punkto Sicherheit beachten sollten
  2. Unterschiedliche Angriffsformen gegen Blogger
  3. Kaspersky-Checklisten helfen

Ohne sie wäre das Internet wohl nur halb so interessant: Blogs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Betreibern wie Lesern. Eines der wichtigsten Systeme ist Wordpress, das gerade seinen zehnten Geburtstag feiert.

Seit 2004 wurden allein für Wordpress über 200 Schwachstellen und 43 fertige Exploit-Attacken entdeckt, die es Cyberkriminellen ermöglichten, eigenen Code auf dem System eines Blogs auszuführen. Auch die Blogsysteme Drupal und Typo3 weisen Schwachstellen im dreistelligen Bereich auf. Erst im April 2013 erreichte eine Massenattacke gegen Wordpress-Blogs ihren unrühmlichen Höhepunkt, als ein Botnetz von 90.000 Rechnern versuchte, an die Administrations-Zugänge der Wordpress-Installationen zu gelangen.

Anbieter zum Thema