Mit IEEE 802.11n werden viele neue Services und Möglichkeiten, die mit 802.11g nur ansatzweise einsetzbar waren, zum Standard. Eines dieser Features ist die neue Voice-over-Wifi-Handset-Technologie. Sie machen sich die neuen Multimedia-Erweiterungen von 802.11n und den ebenfalls neuen Stromsparmodus zu Nutze. Dies verlängert die Betriebszeiten und verbessert die Audioqualität.
Ein weiterer Trend ist der Ersatz von Ethernet-Switches in den Außenbereichen des Netzwerks durch kabellosen Zugang. Aus Geschäftskundensicht lassen sich Verbindungen vergleichbarer Qualität bei niedrigeren Verwaltungs- und Gesamtbetriebskosten erreichen als sie eine kabelgebundene Lösung aufweist.
Ebenfalls neu ist die Peer-to-Peer-Kommunikation. Diese Technologie wird das Home-Entertainment revolutionieren: Die Kommunikation zwischen Fernsehgerät und anderen Audio- und Videogeräten wird in Hochgeschwindigkeit über Funk laufen - und bringt das Internet auf die Mattscheibe im Wohnzimmer.
Bei jeder Technologie, die eine Verbindung mit der Außenwelt herstellt, hat die Sicherheit Vorrang. So auch bei kabellosen Netzwerken, die mehr Gefahren in sich bergen können als ihr kabelgebundenes Äquivalent. In den vergangenen Jahren wurden daher neue Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen wie Wifi Protected Access Version 2 eingeführt.