Zertifizieren bis zu 1 GBit/s

14. März 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Messkom bietet mit den beiden Zertifizierungstestern Validator NT 950 und NT 955 von Test-Um zwei Lösungen, die eigenen Angaben zufolge die teuren Cat.-6-/-7-Tester ersetzen kann. Die Geräte messen in Echtzeit bis 1 GBit/s und sagen aus (mit Protokoll), für welche Geschwindigkeit das Netz beziehungsweise Kabel gut ist: 10/100 oder 1.000 kBit/s.

Die Zertifizierung erfolgt nach der Norm TIA 568 und der Bit Error Rate Test (Bert) nach IEEE 802.3. Die Messungen geschehen rein digital und es wird kein analoges Frequenzspektrum gemessen. Für den Endanwender seien laut Messkom diese Analogmessungen nicht relevant sondern es wäre nur wichtig, welche Übertragungsrate insgesamt garantiert wird. Beim NT950 handelt es sich um einen reinen Kabeltester für die Installation ohne Messungen im aktiven Netz. Der NT955 ist ein Kabeltester wie der NT950, unterstützt aber zusätzlich Qualitätsmessungen im aktiven Netz, Ping-Funktionen und er findet alle Clients über den SHTP-Server. Darüber hinaus lässt sich auch die Kabellänge mit Entfernung zu Unterbrechung beziehungsweise Kurzschluss austesten (TDR).

Die mitgelieferte Plan-Um-Software fügt alle wichtigen Verdrahtungskriterien zusammen und informiert darüber als Report-Ausdruck – während gleichzeitig die Daten für die Zukunft abgespeichert werden. In wenigen Minuten lassen sich die Kundenanforderungen eingeben und die Kabeltypen und Leitungen definieren. Für den Validator ist die Art der Kabel dabei unwichtig. Er verfügt über  Anschlüsse für 2-, 4-, 6- und 8-Draht-Leitungen sowie Coax-Kabel. Der Anwender braucht nur einen Kupferzugang und kann darüber das gesamte Netz testen, auch Glasfaser und Funk.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+