Produkt

Automation/Produktion

© Ton Snoei - 123RF

Avast-Studie

Hunderttausende IoT-Geräte unsicher

Eine Studie von Avast ergab, dass in Deutschland, Österreich und der Schweiz hunderttausende IoT-Geräte unsicher sind. Vor allem Router, Drucker und Webcams weisen Schwachstellen auf und stellen ein Privatsphäre- und Sicherheitsrisiko dar.

© everythingpossible - 123RF

Von Konnektivität zum Data Management

Wie Telkos das Internet der Dinge nutzen

Studien zufolge werden 25 Prozent der IoT-Infrastruktur in Zukunft über Telkos gestellt.…

© fotolia

Umsatzsteigerung durch das IoT

Big Data als Wachstumsmotor

Für Unternehmen ist die Fähigkeit die zunehmende Datenflut zu bewältigen ein wichtiger…

© shutterstock

Cognigy

KI-Software für natürlichen Dialog zwischen Mensch und Maschine

Das Düsseldorfer Start-up Cognigy launcht seine Enterprise KI Software Cognigy.Ai. Die…

© Bluetooth SIG

Bluethooth

Fähigkeit zur Mesh-Vernetzung

Über die Bluetooth-Technologie lassen sich, laut der Bluetooth Special Interest Group, ab…

© Fotolia

Unbefugter Zutritt

Die meisten offenen IoT-Systeme gibt es in den USA

IoT-Systeme, die vom Internet aus erreichbar sind – warum gibt es sie und wie verbreitet…

© Andrey Kuzmin Fotolia

Internet der Dinge

Integration ins Bildungssystem

Die Expertengruppe M2M/IoT veröffentlichte das Positionspaper "IoT-Werkstatt". Schulen ist…

© fotolia.com

Kommentar

Warum IoT und AR füreinander geschaffen sind

Pokémon Go war der große AR-Hype des vergangenen Jahres. Zuletzt haben nun Snapchat und…

© PTC

NI und PTC

Das Internet of Things im Technikunterricht

NI stellt eine Reihe fortschrittlicher Tools vor, die einen neuen Ansatz für die…

© UiPath

Robotic Process Automation

Unsichtbare Roboter im Auftrag der IT

Schnell, effizient und sicher - so müssen Prozesse im Internet der Dinge laufen. Doch…