Apple: Neue Powerbooks und neue Ehrung. Während Hersteller Apple leistungsstärkere Notebooks ankündigt, zeichnete das US-Magazin »Brandchannel« die Computerfirma als angeblich »einflussreichste Marke der Welt« aus.
Auf die Plätze verwiesen hat Apple in der Leserbefragung die Suchmaschine Google, Ikea, Starbucks und den arabischen Nachrichtensender al-Dschasira. Wäre die Befragung nur in Europa durchgeführt worden, käme Apple allerdings gar nicht vor: Auf dem »alten« Kontinent führt nämlich Einrichtungsriese Ikea. Als einziges IT-Unternehmen schaffte es in Europa Nokia, unter die Top 5 zu kommen.
Derweil stellte Apple die neuesten Modelle seiner Notebook-Serie »PowerBook« vor, in denen eine schnellere Variante der G4-Prozessoren arbeitet. Alle Notebooks, deren Gehäuse sich gegenüber den bisherigen Modellen nicht ändert, sind nun serienmäßig mit 512 MB Arbeitsspeicher (DDR 333) ausgestattet. Neben USB 2.0 und WLAN nach 11g-Standard baut Apple als erster Notebook-Hersteller den Kurzstreckenfunk Bluetooth nach der kürzlich verabschiedeten Norm 2.0 ein. Neu bei den Notebooks sind das »Scrolling TrackPad«, mit dem man durch Auflegen von zwei Fingern durch Dokumente blättern kann, und der »Sudden Motion Sensor«, der die laufende Festplatte bei Stürzen vor Beschädigungen schützen soll. Beide Techniken hat der Hersteller zum Patent angemeldet.