Arxes will über Partner wachsen

11. November 2004, 0:00 Uhr | Martin Fryba

Arxes will über Partner wachsen. Die Restrukturierung beim Kölner IT-Anbieter Arxes NCC war erfolgreich: Die Firma schreibt wieder schwarze Zahlen und ist auf gutem Wege, ihr Portfolio beim IT-Outsourcing auszubauen. Gemeinsam mit Partnern wie Danet und Itelligence sehen sich die Rheinländer dort konkurrenzlos, wo die großen IT-Dienstleister gerne hinwollen: in das Geschäft mit dem Mittelstand.

Arxes will über Partner wachsen

Arxes-Chef Udo Faulhaber macht die Arbeit wieder sichtlich Spaß, sonst könnte der 42-jährige Rheinländer kaum so selbstbewusst auftreten, wie er das derzeit tut. »Ob sie es glauben oder nicht: Wir haben keine Konkurrenz«, versichert der CEO. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, denn bei Projektausschreibungen mittelständischer Kunden treffen die Kölner sehr wohl auf Wettbewerber wie IBM oder T-Systems. Konkurrenzlos sei man aber deshalb, »weil wir als mittelständischer IT-Dienstleister die Sprache des Mittelstandes sprechen«.

Das hat viel damit zu tun, dass die Kölner ihr Outsourcing-Konzept klar auf die Bedürfnisse mittelständischer Kunden zugeschnitten haben. Das heißt: Kunden, mit mehr als 250 PC-Arbeitsplätzen, und einer mittleren bis hohen Komplexität der IT-Infrastruktur. Für sie betreibt Arxes Teilbereiche der IT oder übernimmt ganz die Verantwortung bei kompletten Auslagerungen. Flexibilität steht dabei im Vordergrund, eine spezielle Branchenausrichtung gibt es nicht. Fehlende Kompetenzen in einzelnen Bereichen will sich Arxes nicht etwa durch hohe Investitionen oder gar Übernahmen erkaufen. Um aber dennoch IT-Services aus einer Hand anbieten zu können, setzt Faulhaber vielmehr auf feste Kooperationen mit anderen IT-Häusern. Beispiel SAP-Umfeld. Hier hat Arxes eine exklusive Partnerschaft mit der Itelligence AG geschlossen.

Starke Partnerschaft

Die Bielefelder mit ihren 950 Angestellten sind wie Arxes mittelständisch geprägt und verstehen sich ebenso als IT-Dienstleister für den Mittelstand. »Eine ideale Ergänzung für unser Portfolio, denn Überschneidungen gibt es kaum«, erläutert Faulhaber. Ein erster Lead kam bereits vor der Kooperation zustande, als der Itelligence-Vertrieb bei einer Ausschreibung für eine ERP-Software bei der Münchner Beissbarth-Gruppe nicht zum Zuge kam. Der Hersteller von Bremsprüfanlagen entschied sich gegen SAP und für die Lösung von Infor. Dass dieser Kunde mit Outsourcing liebäugelt, erfuhr Arxes von Itelligence. Den späteren Zuschlag für die Übernahme der kompletten IT verdanken die Kölner also ihrem jetzigen Kooperationspartner.

So eine Zusammenarbeit erhofft sich Faulhaber auch vom jüngsten Partner, der Darmstädter Danet Group, die mit knapp über 600 Mitarbeitern in etwa die Größe von Arxes (560 Mitarbeiter) hat. Die Firma hat sich vor allem auf IT-Security spezialisiert, bietet aber auch interessante Software wie beispielsweise individuelle Billing-Lösungen an. Gemeinsame Tätigkeiten sieht Faulhaber vor allem im Rechenzentrumsbetrieb, beim Hosting sowie bei Managed Security Services.

Mit Kooperationen dieser Art will Udo Faulhaber bereits im laufenden neuen Geschäftsjahr (1. Juli bis 30. Juni 2005) ein zweistelliges Umsatzwachstum bei Arxes NCC erreichen. Im vergangenen Jahr setzten die Kölner 47,4 Millionen Euro um, bei einem positiven Überschuss von 2,6 Millionen. Im Jahr zuvor lagen die Erlöse noch wegen des mittlerweile aufgegebenen Handelsgeschäfts mit Hardware bei über 80 Millionen Euro. Langfristig schwebt Faulhaber ein Mitarbeiterwachstum auf bis zu rund 1.000 Angestellte vor. Damit wäre die Firma als IT-Dienstleister für den Mittelstand »optimal aufgestellt«.

____________________________________________

INFO

Arxes Network Communication Consulting AG
Schanzenstraße 36, D-51063 Köln
Tel. 0221 96486-0, Fax 0221 96486-202
www.arxes.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!