Aufbruchsstimmung in Hannover. Die Aussteller zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf der Cebit zufrieden. Man blickt wieder mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Die Geschäfte liegen mindestens auf Vorjahresniveau. Bisher haben sich über 200.000 Besucher über das aktuelle ITK-Angebot informiert. Das Fachhandelszentrum »Planet Reseller« erweist sich als voller Erfolg: Bis Sonntag kamen über 40.000 Besucher - über 10 Prozent mehr als im Vorjahr.
In den Messehallen herrscht zur Halbzeit der Cebit (Sonntag) bei Ausstellern und Besuchern überwiegend gute Stimmung. Bereits mehr als 200.000 Besucher haben den Weg zur größten Computermesse der Welt gefunden, wobei zwei Drittel aller Fachbesucher aus Betrieben mit bis zu 500 Mitarbeitern kommen. Das erklärte Ziel, den Mittelstand verstärkt anzusprechen, wird erreicht. Vor allem der Planet Reseller erweist sich als ideale Plattform für den Fachhandel. Der eigens für den Handel eingerichtete Messebereich verzeichnet einen zehnprozentigen Besucherzuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 40.000 Besucher zählten die Veranstalter. Damit dürften bis Mittwoch 70.000 Gäste »den Planet« besucht haben - rund 60.000 waren es im Vorjahr. Auch auf der obersten Führungsebene hat die Messe offensichtlich verstärkte Resonanz gefunden. Rund ein Viertel aller Fachbesucher sind Mitglieder der Geschäftsführung beziehungsweise Prokurist oder Hauptabteilungsleiter. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil von Führungskräften lediglich 16,1 Prozent. Bei den ausländischen Besuchern sind ebenfalls erhebliche Zuwächse festzustellen. Der Anteil ausländischer Besucher ist von 28 auf 33 Prozent deutlich um fünf Prozentpunkte gestiegen. Insgesamt sind in diesem Jahr rund 6300 Unternehmen aus 69 Ländern in Hannover präsent. Auch der ITK-Branchenverband Bitkom stellt den Organisatoren ein gutes Zeugnis aus und spricht von einem »Aufbruchsignal für die Anbieter und Anwender neuer Technologien«. Erwartungsgemäß ganz oben auf der Hitliste der Besucher stehen die Angebotsbereiche Telekommunikation und Digital Lifestyle. Die zunehmende Vernetzung digitaler Geräte in Home und Office ist das zentrale Thema. Ein neues Thema, das bei den Fachbesuchern auf Anhieb großes Interesse findet, sind die IT Outsourcing Services. Ebenfalls neu sind das DMS-Forum und das Forum Business Intelligence & Knowledge Management. Highlights der Cebit sind unter anderem der schnellste Supercomputer der Welt, das erste Mobiltelefon mit einer 7 Megapixel-Kamera, der weltgrößte Plasma-Bildschirm mit einer Diagonalen von 102 Zoll sowie neue Speicherbausteine, die durch den Einsatz von Nanotechnologie eine Speicherkapazität von ein TeraBit pro Quadratzoll erlauben.