Weniger Besucher ? mehr Fachbesucher

Aufbruchstimmung auf der Cebit

17. März 2005, 10:48 Uhr |

Aufbruchstimmung auf der Cebit. Die Cebit 2005 konnte sich sehen lassen: Mehr Aussteller aber weniger Besucher als im Vorjahr. Als erfreulich wertete die Messegesellschaft, dass mehr Fachbesucher und Entscheider nach Hannover gekommen sind. Toller Erfolg für den Planet Reseller: Etwa 70.000 Fachbesucher kamen in das Händlerzentrum.

Aufbruchstimmung auf der Cebit

Die Laufkundschaft war zur diesjährigen Cebit nicht ganz so stark vertreten wie im Vorjahr. Insgesamt zählte die Messegesellschaft etwa 480.000 Besucher. Das sind rund 9.000 weniger als 2004. Trotzdem sprechen die Messemacher in Hannover von ?positiven Signalen und Aufbruchstimmung?. Grund: Der Anteil der Fachbesucher sei weiter gestiegen. Besonders die Zahl der internationalen Gäste nahm deutlich zu. Ebenso zufrieden war die Cebit-Leitung mit dem Zuspruch aus dem Mittelstand und dem Handel. Gerade der Handel hatte in diesem Jahr zum dritten Mal mit dem Händlerzentrum Planet Reseller einen wichtigen Anlaufpunkt auf dem Cebit-Messegelände. Etwa 70.000 Fachhändler, Systemhäuser, Fachhandelskooperationen, Distributoren und Hersteller trafen sich im Planet. Das waren bei einem ebenfalls größeren Ausstellerangebot rund zehn Prozent mehr Besucher als 2004. Premiere beim Planet Reseller hatten mehrere Aussteller mit ausgewählten Produkten der digitalen Heim- und Unterhaltungselektronik im »Digital Lifestyle Home«. Die Mehrzahl der Aussteller hat bereits während der laufenden Messe Interesse an einer Beteiligung zur Cebit 2006 (9. bis 15. März 2006) bekundet. Das gestiegene Interesse von Fachbesuchern an der Cebit begründet die Messeleitung unter anderem mit der thematischen Fokussierung. Dies habe zu deutlich höheren Kontaktzahlen auf dem Messeständen geführt, wurde im Rahmen der Abschlusspressekonferenz betont. Ebenfalls habe sich die verstärkte Zielgruppenansprache bewährt. »Mittelstand und Handel konnten ihre starke Position ausbauen«, betonte Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue. So seien 70 Prozent aller Anwendungen und Lösungen der Cebit auf die Zielgruppe Mittelstand ausgerichtet gewesen. Etwa zwei Drittel aller Fachbesucher kamen aus Betrieben mit bis zu 500 Mitarbeitern. Die Bedeutung der Cebit für die ?obere Führungsebene? wurde damit begründet, dass mehr als 54 Prozent aller Fachbesucher (Vorjahr 50,6 Prozent) dieser Zielgruppe zuzuordnen sind. »Allein 21,7 Prozent gehören der Geschäftsführung an. Im Vorjahr waren es 14,6 Prozent«, führte Raue weiter aus. Außerdem sei knapp die Hälfte aller Unternehmen mit konkreten Investitionsvorhaben zur Cebit gekommen. Dies bestätigte auch der Branchenverband Informationswirtschaft, Telekommunikationstechnik und neue Medien (Bitkom). So seien die Aussteller mit der Messe durchgängig zufrieden gewesen und die Qualität der Kontakte abermals gestiegen. »Die Cebit ist der Platz, an dem die Kunden ihre Investitionsvorhaben in die Tat umsetzen«, stellte Bitkom-Vizepräsident Dieter Kempf fest.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!