Cebit 2005: Storage-Trends: Schnell, seriell ? aber bitte einfach

3. März 2005, 0:00 Uhr |

Cebit 2005: Storage-Trends: Schnell, seriell ? aber bitte einfach. Nicht erst seit die großen Hersteller mit »Information Lifecycle Management« ein schwer definierbares Modewort aufgebracht haben, leidet das Thema Storage unter Komplexität. Einfache Speicherkonzepte und -Appliances zur Konsolidierung sowie schneller, serieller Datentransport könnten wieder für mehr Klarheit sorgen.

Cebit 2005: Storage-Trends: Schnell, seriell ? aber bitte einfach

Wer sich auf der Cebit in Sachen Storage ausführlich informieren will, findet in Halle 1 schon fast alles, was das Herz begehrt:

Adaptec, Halle 1, Stand 7G7

Die Zeiten, als Adaptec praktisch ein Synonym für SCSI war, sind zwar vorbei, der Hersteller zählt aber noch immer zu den wichtigsten Entwicklern der Technologie. Nachdem die altbewährte PC-Schnittstelle ATA nun schon als SATA ? das jetzt in die zweite Generation geht ? Festplatten seriell mit Daten versorgt, zieht nun auch das SCSI-Interface nach. Adaptec zeigt auf dem Stand in Halle 1 seine ersten Serial-Attached-SCSI-Lösungen. SAS wird nicht nur das parallel arbeitende SCSI sukzessive verdrängen, es lockt obendrein mit dem entscheidenden Vorteil, kompatibel zu SATA zu sein. Damit haben Hersteller, Integratoren wie auch Kunden die größere Auswahl, ohne Einschränkungen bei der Technologieauswahl hinnehmen zu müssen. So ist etwa der Mischbetrieb von SATA- und SAS-Festplatten in einem Speichersystem möglich. Auch ein allmählicher Wechsel von den preiswerten Platten auf die Hochleistungsmodelle mit SCSI-Interface ist denkbar.

Adaptec zeigt beispielsweise einen 8-Port-SAS-Controller mit RAID für PCI-Express, der sich in Verbindung mit einem externen Hot-Plug-Plattengehäuse zu einem Speichersystem mit 1,2 TByte Kapazität ergänzen lässt.

Im Rahmen der »Adaptec SAS Challenge« haben Besucher am Stand die Chance, an einer Verlosung teilzunehmen und einen Sony AIBO Roboterhund im Wert von 2.000 Euro zu gewinnen.

Hitachi Data Systems, Halle 1, Stand 4F4

Auf spezifische Problemstellungen der Kunden passgenau zugeschnittene Lösungen stehen im Zentrum des Auftritts von Hitachi Data Systems. Unter dem Motto »Application Optimized Storage« präsentiert der Hersteller gemeinsam mit Integrationspartnern wie beispielsweise Assistra, Becom Informationssysteme und Kramer & Crew eine Palette von Lösungen, die zum Teil gezielt auf kleine und mittelständische Kunden ausgerichtet sind. Der Weg zum ersten SAN scheiterte bei vielen KMUs bisher an der vermeintlichen Komplexität von Speichernetzwerk-Architekturen. HDS und seine Partner zeigen anhand des neuen Midrange-Speichersystems »Thunder 9520V« auf, wie auch der Mittelstand von den Vorteilen konsolidierter Storage-Infrastrukturen profitieren kann.

Magirus, Halle 1, Stand 3K4

Beim VAD Magirus wachsen die Speichersysteme zusammen. Der Distributor präsentiert auf der Cebit sein »Multi Vendor SAN«, das die Storage-Produkte unterschiedlichster Hersteller unter einen Hut bringt. Die Consultants des VAD zeigen in Live-Demonstrationen, welche Lösungen sich auch im heterogenen Storage-Umfeld sinnvoll realisieren lassen. Als »Multi Vendor Competence Center« steht Magirus seinen Vertriebspartnern mit Know-how und Support zur Seite.
Exklusiv werden die Stuttgarter ein neues Plattenspeichersystem von Storagetek präsentieren können: Neben der hochskalierbaren Library SL 500 wird am Magirus-Stand erstmals auch das neue Flexline 380-Array des amerikanischen Storage-Herstellers zu begutachten sein. Im Unterschied zum Modell Flexline 280 wird das neue System mit 4-Gbit/s-Fibre-Channel ausgerüstet sein und soll auf der Host-Seite eine Bandbreite bis zu 3,2 GByte pro Sekunde zur Verfügung stellen.

Xiotech, Halle 1, Stand 7G2 (SAN/NAS Pavillon)

Ebenfalls schnell geht es bei den Speichersystemen von Xiotech zu. Der Hersteller legt aber besonderen Wert darauf, den Einsatz seiner Produkte weitestgehend unkompliziert zu gestalten. Getreu dem Motto »SAN so einfach wie möglich« präsentiert Xiotech seine neueste Appliance »TimeScale Replication«. Die Komplettlösung verspricht wirkungsvollen Schutz gegen Datenverlust ? auch für kleine und mittlere Unternehmen. Wie die Magnitude-3D-Speicherlösungen von Xiotech basiert auch die neue Appliance auf der so genannten »Dimensional Storage Cluster«-Architektur. Die Systeme sind auf Ausfallsicherheit, hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit hin optimiert. »TimeScale Replication« erlaubt zudem, kritische Daten »out-of-band« sowohl lokal wie auch remote zu replizieren. Das System eignet sich daher auch ideal als Ergänzung für Desaster Recovery in bestehenden Umgebungen.

Quantum, Halle 1, Stand 7i13

Gefeiert werden darf bei Quantum. Der Hersteller wird in diesem Jahr 25 und spendiert zur Cebit Drinks und Torte. Jeden Abend zur Happy Hour ab 17:30 Uhr lädt Quantum in Halle 1 zum feuchtfröhlichen Tagesausklang.
Wer bereits im Vorfeld der Messe mit den Quantum-Mitarbeitern einen festen Gesprächstermin vereinbart, darf sich zudem über eine kostenlose Eintrittskarte zur Cebit freuen.
Zum Geburtstag dürfen aber auch neue Produkte nicht fehlen. Nach der Übernahme von Certance kann Quantum nun die neueste Generation LTO-Bandlaufwerke vorstellen. Mit LTO-3 hat der Hersteller jetzt den schärfsten Konkurrenten seiner Super-DLT-Technologie im eigenen Haus ? und kann seinen Partnern und Kunden stets die bevorzugte Produktlinie anbieten.

______________________________________________

Ausgewählte Aussteller

Adaptec Halle 1, Stand 7G7
Adic Halle 1, Stand 7G5
Brocade Halle 1, Stand 9A2
CA Halle 1, Stand 4H4
Commvault Halle 3, Stand E03
Datacore Halle 1, Stand 3K4
EMC Halle 1, Stand 7F2
Exabyte Halle 1, Stand 8F10
Falconstor/Artec Halle 1, Stand 7F4
Hitachi Data Systems Halle 1, Stand 4F4
Magirus Halle 1, Stand 3K4
McData Halle 1, Stand 9A1
MCE/Excelstor Halle 25, Stand L105
Network Appliance Halle 1, Stand 6D12
Nexsan Halle 1, Stand 7K8
Overland Storage Halle 3, Stand C33
Qlogic Halle 1, Stand 7G2
Quantum Halle 1, Stand 7i13
Storagetek Halle 1, Stand 7H2
Tandberg Data Halle 1, Stand 7F3
Xiotech Halle 1, Stand 7G2


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!