Centrino und CCX bleiben Freunde

29. November 2004, 14:04 Uhr |
CCX soll dafür sorgen, dass eine breite Unterstützung anderer Hersteller für die Funktionen in den Cisco Access Points existiert

Centrino und CCX bleiben Freunde. Intel, schon länger globaler strategischer Allianzpartner von Cisco, hat nun erklärt, auch die Version 3 von »Cisco Compatible Extensions« mit seiner Centrino-Technologie unterstützen zu wollen.

Centrino und CCX bleiben Freunde

Mit der Version 3.0 der »Cisco Compatible Extensions« (CCX) erweitert der Netzwerkprimus sein Kompatibilitäts-Programm im Wireless-LAN-Segment. Neu sind »Extensible Authentication Protocol-Flexible Authentication via Secure Tunneling« (EAP-FAST) und der Sicherheitsstandard 802.11i bzw. WPA2 mit AES-Verschlüsselung. EAP-FAST ist eine zum Standard IEEE 802.1x-kompatible Authentifizierungs-Variante von Cisco. Eine Übersicht über alle im Rahmen des CCX-Programms als Cisco-kompatibel zertifizierten Produkte findet sich auf der Cisco-Webseite unter www.cisco.com/go/ciscocompatible/wireless.

Mit der im Frühjahr 2003 ins Leben gerufenen CCX-Initiative konnte Cisco auf Anhieb Agere, Atheros, Atmel, Intel, Intersil, Marvell und Texas Instruments mit ins Boot holen. Diese Hersteller konnten damit zertifizierte Chips sowohl für eingebaute Wireless-LAN-Karten als auch für Laptops oder PDAs und Stand-Alone-Wireless-LAN-Produkte herstellen. Die Kompatibilität zu Cisco-Produkten soll durch unabhängige Tests gewährleistet werden. Das Logo »Cisco Compatible« für Produkte, die diese Tests bestanden haben, weist darauf hin, dass alle CCX-Funktionen unterstützt werden. Dazu gehören neben den im Standard IEEE 802.11 festgelegten Spezifikationen etwa die Kompatibilität mit der »Cisco Wireless Security Suite« sowie Ciscos Entwurf zur Zuordnung von WLAN-Karten zu VLANs.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!