Digital Data expandiert: Support auf Level One

10. März 2005, 0:00 Uhr |

Digital Data expandiert: Support auf Level One. Die Dortmunder Firmengruppe Digital Data Communications baut das Portfolio ihrer Netzwerk-Marke »Level One« kräftig aus und setzt auf Internationalisierung. Hierzulande sollen künftig Partner stärker als bisher unterstützt werden.

Digital Data expandiert: Support auf Level One

Mit rund 25 Millionen Euro Umsatz ist das Deutschland-Geschäft von Digital Data in den letzten beiden Jahren kaum gewachsen. Trotzdem steht die Unternehmensgruppe gut da, denn weltweit hat sie zuletzt rund 60 Millionen Euro umgesetzt. Mehr als die Hälfte erwirtschaftet die Firma inzwischen im Ausland. Neben der unmittelbar am Dortmunder Flughafen gelegenen Firmenzentrale unterhält Digital Data Niederlassungen in Belgien und Holland, in Skandinavien, Griechenland, Italien, Portugal, Slowenien und Südafrika. Der wichtigste Stützpunkt ist neben dem Hauptsitz im Ruhrgebiet das taiwanische Distributionszentrum in Taipei.

Firmengründer Rüdiger Riedel ist fast das ganze Jahr über gemeinsam mit zwei taiwanischen Geschäftsführern vom asiatischen Standort aus tätig. Die Internationalisierung drückt sich auch in den Mitarbeiterzahlen aus: Insgesamt beschäftigt Digital Data rund 160 Arbeitskräfte, davon knapp 60 in Deutschland. Ein ebenso großes Team ist inzwischen in Taiwan tätig. Dass Riedel in Asien viel Arbeit hat, liegt auf der Hand: Das kräftig erweiterte Produktportfolio der Marke »Level One« besteht zu zwei Dritteln aus OEM-Produkten, die größtenteils aus Taiwan oder anderen Tiger-Staaten kommen. Eigenes Know-how steckt das Unternehmen in die Entwicklung von rund einem Drittel der Level-One-Produkte.

Partner-Support

»Damit wir künftig noch genauer wissen, welche Lösungen oder Produkt-Features der Handel wirklich benötigt, wollen wir den Kontakt zu unseren Resellern verstärken«, betont Vertriebsleiter Jürgen Michels im Gespräch mit CRN. Neben einem seit Jahresanfang bestehenden Online-Portal speziell für Partner will Michels deshalb den Hotline-Support ausbauen. Sowohl online als auch in den Produktverpackungen sollen Partner künftig durchgängig auf eine deutschsprachige Dokumentation zugreifen können; im Internet steht darüber hinaus Bildmaterial zur Verfügung. Der persönliche Kontakt zum Handel soll außerdem durch vermehrte Schulungsangebote erweitert werden.

Das kürzlich veranstaltete erste Partner-Treffen in Dortmund stieß auf bundesweite Resonanz. Die aus ganz Deutschland angereisten Reseller informierten sich einen Tag lang über Produktneuheiten und technische Details. Durch die stärkere Unterstützung will Michels die Position der Marke »Level One« festigen: Die sei zwar keine Top-Marke wie Cisco, aber ? auch preislich ? mit den Lösungen etwa von D-Link durchaus vergleichbar, meint Michels.

Kein Konflikt

Den Umfang des Level-One-Produktportfolios hat die Digital-Data-Gruppe in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Highlights im Programm sind unter anderem modular erweiterbare Gigabit-Switches, Home Plug-Adapter, die WLAN »Extended Range« mit bis zu 108 MBit/s und verschiedene VoIP-Lösungen für H.323 und SIP.

In der Doppelrolle als Netzwerk-Distributor (Digital Data) und Hersteller von Netzwerkkomponenten der Marke »Level One« sieht Vertriebschef Michels die Firmengruppe auch künftig nicht auf Schlingerkurs. Digital Data vermarkte die Level-One-Produkte nicht günstiger als die Distributionspartner, darunter B.com, Bluechip, Komsa, Softcarrier, Tarox oder Wortmann.

Der Kontakt zum Großhandel sei gut, versichert Michels. Künftig sollen die Beziehungen durch regelmäßige Arbeitstreffen ergänzt und noch mehr gepflegt werden.

______________________________________________

INFO

Digital Data Communications GmbH
Zeche-Norm-Straße 25, D-44319 Dortmund
Tel. 0231 9075-0, Fax 0231 9075-184
www.digital-data.dewww.level1.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!