Dokumentenscanner: Für unterschiedlichste Formate und Stärken. Kodak stellt mit dem i150 und i160 zwei Dokumentenscanner für Abteilungen und dezentrale Scan-Anwendungen vor.
Das empfohlene Scanvolumen der Geräte liegt bei 200 bis zu 2500 Seiten pro Tag. Die Abteilungsscanner verarbeiten unterschiedliche Formate und Papierstärken. Das Simplex-Modell i150, erfasst Belege im DIN A4 Querformat einseitig mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute in Schwarzweiß, Graustufen oder Farbe bei einer Auflösung von 200 dpi. Als Duplex-Variante ist der i160 in der Lage, beidseitig zu scannen und dabei bis zu 80 Bilder pro Minute zu verarbeiten. Die Auflösung ist bis zu 600 dpi einstellbar. Die in die neuen Abteilungsscanner integrierte Perfekt Page Technologie mit iTresholding führt dazu, dass gemischte Vorlagen unterschiedlicher Qualität sicher erfasst sowie bei voller Scangeschwindigkeit automatisch ausgerichtet, und Helligkeit und Kontrast eingestellt werden. In der Praxis bedeutet dies eine sichtbare Verbesserung der Texterkennungsrate und eine verbesserte Qualität der gescannten Images. Selbst bei qualitativ schlechten Originaldokumenten sorgt eine Funktion zum elektronischen Herausfiltern von störender Hintergrundfarbe für klare und scharfe Bilder bei der Formularbearbeitung. Hinzu kommt eine 3D-Ultraschall-Mehrfacheinzugsprüfung, die Doppelblatteinzüge erkennt. Installieren lassen sich die Abteilungsscanner über eine Firewire-Schnittstelle. Neben Schnittstellenkarte und Kabel ist die Erfassungssoftware Kodak Capture Software Lite im Lieferumfang enthalten. Der i150 ist im Handel für rund 4400 Euro erhältlich der i160 soll etwa 5200 Euro kosten.
http://www.kodak.de