Insolvenzauskunft per Telefon

2. Dezember 2004, 11:10 Uhr | Martin Fryba

Insolvenzauskunft per Telefon. Oft ist es schwierig, zeitnah von der Insolvenz eines Geschäftspartners zu erfahren. Fristen verstreichen, offene Forderungen werden zu spät geltend gemacht und das führt zu erheblichen Forderungsausfällen. Die Telekom-Tochter SolvenTec bietet hierfür eine telefonische Sofort-Auskunft zu Regel- und Verbraucherinsolvenzen, den telefonischen InsoCheck, an.

Insolvenzauskunft per Telefon

Auf stolze 39,4 Milliarden Euro summieren sich in diesem Jahr die Schäden aus Insolvenzfällen, rechnet die Auskunftei Creditrefom aus. Erfahren Gläubiger erst spät von einer Insolvenz ihres Kunden, sinken die Chancen, wenigstens ein Teil der Forderungen einzutreiben. Mit dem telefonischen »InsoCheck« der Telekom-Tochter SolvenTec können Gläubiger schnell wichtige Angaben der Amtsgerichte zu Insolvenzfällen erhalten. Der Anrufer erfährt umgehend, ob ein Insolvenzfall zu einem seiner Kunden oder Lieferanten vorliegt. Darüber hinaus erfährt er alles über den aktuellen Stand eines Insolvenzerfahrens wie zum Beispiel Name des Schuldners, Aktenzeichen, zuständiges Insolvenzgericht, Name des Insolvenzverwalters, Anmeldefristen oder Prüftermine. Somit wird sichergestellt, dass offene Forderungen noch vor Fristablauf angemeldet werden.

In Kürze stehen neben deutschen auch österreichische Verfahrensdaten zur Verfügung, verspricht der Anbieter. Der telefonische »InsoCheck« ist unter der Telefonnummer 0900 1960096 über das deutsche Festnetz und ab sofort auch über das D1-Mobilnetz erreichbar. Die Hotline ist erreichbar von Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag 08:00 bis 16:00 Uhr. Die Kosten von 1,99 Euro pro Minute werden per Telefonrechnung beglichen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!