Krystaltech Lynx mit Geschäftsjahr zufrieden. Mit einem guten Geschäftsergebnis schloss Krystaltech Lynx Europe das Geschäftsjahr 2003/2004. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz um sieben Prozent auf 248 Millionen Euro.
Das Reutlinger Unternehmen Krystaltech Lynx Europe GmbH (KLE) hat ein gutes Geschäftsjahr 2003/2004 hinter sich. Mit einem Umsatzvolumen von 248 Millionen Euro (30. August 2004) setzte der Spezialdistributor und Hersteller etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahr (231 Millionen Euro) um. Mit dem vorliegenden Ergebnis übertraf KLE auch die Planzahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr. Auch das Ergebnis, so KLE-Geschäftsführer Stefan Baumeister, sei positiv und falle gegenüber dem Vorjahr höher aus. Möglich sei dies, trotz stabiler Mitarbeiterzahl (138 Beschäftigte), durch weitere konsequente Reduzierung der Prozesskosten.
Baumeister bezeichnet das zurückliegende Geschäftsjahr als gut und anstrengend. »In der Distribution waren die neuen EU-Märkte und Russland durch maßgeschneiderte Logistik und Servicelösungen von sprachkundigen Vertriebsleuten zu erschließen.« Die positive Entwicklung der Eigenmarke Lynx im Segment Server und PCs für Unternehmen begründet er mit »guten Produkten und durchdachtem Partnerprogramm für den Fachhandel«. Die Handelsmarke Cebop wiederum habe vor allem beim Absatz mit MP3-Playern den Großen der Branche in Europa Paroli bieten können. Zudem bezeichnet der Geschäftsführer die zurückliegenden Investitionen in die Online-Plattform Elviz als überaus lohnend. Mehr als 65 Prozent der Umsätze aus dem Verkauf von Lynx Systemen und aus der Distribution mit Komponenten unter der Marke Krystaltech werden online realisiert.
Die Planung des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 sei laut Baumeister von uneinheitliche Marktentwicklungen geprägt. Zwar wachse nach Ansicht der Analysten die ITK-Branche, doch müsse davon ausgegangen werden, dass im Segment der kleinen und mittleren Fachhändler und Systemhäuser das Wachstum nur sehr moderat ausfallen werde. Widersprüchliche Signale zur Nachfrage nach IT-Ausstattung würde aus den kleinen und mittleren Unternehmen kommen, die für Lynx Systeme Hauptabnehmer sind. »Trotzdem planen wir für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von annähernd fünf Prozent«, prognostiziert Baumeister.