Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar. Mit Red Hat Enterprise Linux 4 hat Red Hat seine erste auf dem Linux-Kernel 2.6 basierende Distribution für den Einsatz in Unternehmen vorgestellt. Neben technischen Erweiterungen, einer besseren Performance und hohen Sicherheits-Standards wurde auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Autor: Florian Karlstetter
Pünktlich zur Eröffnung der Linuxworld in Boston und rechtzeitig zur Cebit hat das amerikanische Software-Unternehmen Red Hat seine erste auf dem Linux-Kernel 2.6 basierte Distribution für den Unternehmenseinsatz vorgestellt: Red Hat Enterprise Linux 4.
Besondere Merkmale und Vorzüge zeigen sich in Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit und Unterstützung eines breiten Applikations-Portfolios, um Linux zur bevorzugten Wahl für jeden Einsatzbereich zu machen, von Server- bis zu Client- und Desktop-Systemen.
Unter anderem wurde die von der NSA mitentwickelte Technik Security Enhanced Linux (SELinux) integriert, die eine bessere Abschottung des Systems ermöglicht. »Aus Sicherheits-Aspekten heraus gibt es somit keinen Grund mehr, auf proprietäre Plattformen zurückzugreifen«, betont Werner Knoblich, deutscher Geschäftsfüher von Red Hat. Von diesem Security-Feature verspricht sich Red Hat auch die Erschließung neuer Märkte bei Behörden und Regierungen, aber auch im finanziellen Sektor oder bei Telko-Unternehmen.
Mit der neuen Version will Red Hat Solaris die Stellung im Unternehmenseinsatz streitig machen. Die Vorteile gegenüber der Lösung von Sun beschreibt Red Hat wie folgt:
allgemeine Innovationsgeschwindigkeit von Open SourceAuch seien die Investitionskosten niedriger als bei Sun, argumentiert Werner Knoblich. Zudem plane Red Hat, sein Red-Hat-Network um die Software-Distribution und Konfiguration für Systeme mit Solaris-OS zu erweitern. Dadurch soll eine reibungslose Umstellung von Solaris auf Red Hat Enterprise Linux möglich sein.
Um sich von anderen Open-Source-Produkten abzugrenzen, setzt Red Hat auf die Faktoren Technologie, Support und die vergleichsweise niedrigen Investitions- und Migrationskosten. Auch die große Zahl an Zertifizierungen von Dritt-Applikationen soll Unternehmen eine Umstellung auf Red Hat schmackhaft machen.
Weitere Vorteile des neuen Releases sind die Erhöhung des Mainteance Support Circle auf sieben Jahre sowie der Wegfall von Extrakosten bei der Umstellung von 32-Bit-Systemen auf 64-Bit-Architektur. Ein Upgrade von früheren Versionen ist jederzeit ohne zusätzliche Gebühren möglich.
Wie auch der Vorgänger ist die neue Version von Red Hat Linux in vier Varianten erhältlich: Advanced Server, Enterprise Server, Workstation und Desktop. Die Preise belaufen sich ? je nach Ausgabe und Support-Level ? zwischen 179 US-Dollar (Workstation mit Basic-Support) bis hin zu 2.499 US-Dollar für die Advanced-Server-Edition mit Premium-Support. Red Hat ist weltweit in 15 Sprachen verfügbar, Support gibt es in insgesamt 177 Ländern.
______________________________________________
Red Hat GmbH
Hauptstätterstraße 58, D-70178 Stuttgart
Tel. 0711 96437-0, Fax 0711 96437-111
www.redhat.de