Systemhaus CNS feiert 10-Jähriges: Server-Fertigung in Lichtgeschwindigkeit

10. März 2005, 0:00 Uhr |

Systemhaus CNS feiert 10-Jähriges: Server-Fertigung in Lichtgeschwindigkeit. In einer ehemaligen Textilfabrik in Gelsenkirchen fertigt das Systemhaus CNS Computer, Server und Industrie-PCs. Die Systeme für mittelständische Gewerbe- und Industriekunden werden durch ein umfangreiches Service- und Schulungsangebot ergänzt.

Systemhaus CNS feiert 10-Jähriges: Server-Fertigung in Lichtgeschwindigkeit

Wo früher Stoff gewebt wurde, entstehen heute maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen. Mit dem Umzug von Essen in die ehemalige Textilfabrik in Gelsenkirchen konnte sich die Computer Network Systemengineering GmbH (CNS) vor fünf Jahren auf 2.000 Quadratmetern ausbreiten und endlich Fertigung, Lager, Schulungsräume und Büros unter einem Dach konzentrieren. Allein rund 1.000 Quadratmeter Lagerfläche stehen zur Verfügung. »Das umfangreiche Lager ist eine unserer Stärken«, freut sich Mitgründer Ralf
Czychun. Dadurch können Kunden nicht nur rasch Ersatzteile und Komponenten bekommen. Auch die Fertigung von PCs dauert vom Auftragseingang bis zur Auslieferung nur drei Tage, Server sind in einer Woche fertig.

Seit der Unternehmensgründung vor zehn Jahren fertigt CNS Individual-PCs, Server und Systeme der Eigenmarke »QUASAR« für gewerbliche und Industriekunden in der eigenen Werkstatt. Das Angebot reicht von einem PC bis zu mehreren Hundert. Der eigenwillige Produktname stammt von einer Praktikantin, die wegen ihrer Vorliebe für Astronomie QUASAR vorschlug, was laut Czychun »irgendwas mit Lichtgeschwindigkeit zu tun hat«. Und weil das so gut zu Servern passte, wurde der Name spontan behalten.

70 Prozent der Hardware-Kunden werden auch mit Services und Dienstleitungen betreut. Besonders stolz ist Czychun auf einen Rollout für 5.500 PCs und Notebooks sowie rund 2.000 Peripheriegeräte, den CNS vor kurzem für eine Versicherung über die Bühne brachte. Beim bisher größten Serviceauftrag der Firmengeschichte wurden ein Jahr lang jeden Tag rund 100 PCs mit Software betankt. Weil alles so reibungslos klappte, verlängerte der zufriedene Kunde den Serviceauftrag für Wartung, Reparaturen und Software-Updates gleich bis 2007. Seit der Unternehmensgründung wächst der Dienstleistungsanteil, der derzeit bei 40 Prozent liegt, stetig. Kein Wunder, dass CNS für die Zukunft verstärkt auf diesen Geschäftsbereich setzt. EDV-Outsourcing und Teil-Outsourcing haben die beiden Geschäftsführer als weitere Wachstumssegmente erkannt.

Dagegen wird es das ohnehin margenschwache Hardwaregeschäft künftig wohl noch schwerer haben, weil sich auch die großen Computerhersteller immer mehr auf Nischenprodukte einstellen. Czychun sieht das Problem realistisch: »Dann kaufen wir die Hardware eben zu, wir müssen nicht alles selbst machen.« Trotzdem sollen PCs und Server auch künftig im Portfolio bleiben, denn ohne Produktgeschäft geht es nicht, wenn man den Kontakt zum Kunden nicht verlieren will. Czychun ist aber zuversichtlich, die rückläufige Hardware-Produktion mit dem wachsenden Dienstleistungsangebot kompensieren zu können. Schließlich konnte das Unternehmen auch in den Jahren mit schwacher Konjunktur immer ein Umsatzwachstum verbuchen. 2003 erwirtschaftete CNS einen Umsatz von 5,4 Millionen Euro, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 waren es 5,9 Millionen
Euro.

Neue Services und Schulungen

Seit kurzem betreibt das Systemhaus auch einen Webshop für bestehende Kunden. Dabei handle es sich nicht um einen allgemein zugänglichen Webshop, betont Czychun. Zwischen fünf und zehn Großkunden sind an den Internet-Shop angebunden, in denen ihre Mitarbeiter Ersatzteile und Produkte bestellen können. Die IT-Verantwortlichen der Firmen können dort Gruppen definieren und Zugangsrechte verteilen, so dass jeder berechtigte Mitarbeiter nur die für sein System passenden Produkte einsehen und bestellen kann. Den für die Kunden kostenlosen Service wollen die beiden künftig stärker forcieren und weitere Unternehmenskunden einbinden.

Auch den vor vier Jahren gestarteten Schulungsbereich wollen die CNS-Inhaber ausbauen. Weil beim Umzug in das neue Gebäude ausreichend Platz vorhanden war, konnten Czychun und Mitgründer Andreas Pilgrim ihre Version von »alles aus einer Hand« umsetzen und neben Warenlieferung und Services auch Schulungen anbieten. 2001 wurde ein professioneller Schulungsraum eingerichtet, den Kunden auch für Mitarbeiter-Trainings mieten können.

Dieses Jahr feiert das 1995 in Essen gegründete Systemhaus zehnjähriges Firmenjubiläum. Dafür haben sich die Unternehmensgründer einiges einfallen lassen. So wird es in Gelsenkirchen ab April jeweils vierzehntägig eine Reihe von Aktionen geben. Der Reigen beginnt mit dem traditionellen Business Brunch, auf dem die Partner IBM und HP jedes Frühjahr ihre neuesten Produkte für den mobilen Bereich vorstellen. Damit die eingeladenen IT-Verantwortlichen an diesem Tag nicht auf Frau und Kinder verzichten müssen, findet der »mobile Brunch« für die ganze Familie immer sonntags statt. Die Saison endet mit der Hausmesse im Oktober, auf der Herstellerpartner, wie HP, IBM, AVM Intel und Veritas, vertreten sind. Wie auf der Cebit gibt es hier auch immer eine Messeparty, freut sich Czychun. Die wird im Jubiläumsjahr wohl etwas größer ausfallen als üblich.

______________________________________________

INFO

CNS Computer Network
Systemengineering GmbH
Habichtsweg 4, D-45894 Gelsenkirchen-Buer
Tel. 0209 38642-0, Fax 0209 38642-70
www.cns-gmbh.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!