Mit einem überraschenden Wechsel an der Spitze startet Ingram Micro ins neue Jahr. Ernesto Schmutter muss den Vorsitz der Geschäftsführung mit sofortiger Wirkung an Alexander Maier übergeben.
Etwas verspätet und unerwartet zündet Ingram Micro jetzt noch einen gehörigen Neujahrsknaller: Wie das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hat, übernimmt Alexander Maier mit sofortiger Wirkung den Vorsitz der Geschäftsführung in Deutschland und wird damit einhergehend in der internationalen Struktur des Distributionskonzerns zum Vice President und Chief Country Executive Germany befördert. Sein Vorgänger Ernesto Schmutter soll offiziell »im EMEA Senior Leadership Team von Ingram Micro eine beratende Aufgabe übernehmen und sich strategischen EMEA-Projekten widmen«. Dass es sich dabei wohl lediglich um ein Feigenblatt für seine Ablösung handelt, zeigt sich schon daran, dass Schmutter nach knapp vier Jahren an der Spitze keine konkrete Aufgabe mehr zugewiesen wird und er das Unternehmen zudem zum Ende des Jahres verlassen wird. Offiziell soll Schmutter aber, genau wie Maier, vorerst weiterhin dem EMEA Senior Leadership Team von Ingram Micro angehören und direkt an Mark Snider, Executive Vice President und Group President EMEA, berichten.
»Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Führungsrolle mit sich bringt«, äußert sich der bisher für das Volumengeschäft verantwortliche Maier in einem offiziellen Statement zu seiner Beförderung und umreißt seine Ziele: »Ich möchte meinen Gestaltungsspielraum nutzen, um mit meinem starken Management-Team Ingram Micro erfolgreich für die zukünftigen Herausforderungen aufzustellen und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern gewinnbringend weiterzuführen oder sogar auszubauen.«
Weitere Informationen zur überraschenden Auswechslung Schmutters gibt es derzeit noch nicht. Der Weggelobte gibt sich aber einstweilen als fairer Sportsmann und lobt seinen Nachfolger. »Ich freue mich, dass mit Alexander Maier nun eine erfahrene und hochmotivierte Persönlichkeit aus den eigenen Reihen die Geschicke von Ingram Micro Deutschland lenken wird«, erklärt Schmutter. »Ich werde die Gelegenheit nutzen, meine Erfahrungen der letzten Jahrzehnte bei Ingram Micro für übergeordnete strategische Aufgaben einzubringen«, so Schmutter, der sich laut der Mitteilung nach seinem Ausscheiden zum Ende des Jahres künftig eigenen Projekte widmen will.
Der Fachhandel hatte vergangenes Jahr Alexander Maier als Chef für das Volumengeschäft von Ingram Micro zum Channel-Manager-des-Jahres gewählt (siehe CRN-Artikel ).