Knapp zwei Wochen nachdem NetApp schwache Zahlen vorlegte und die Entlassung von 500 Mitarbeitern ankündigte, verlässt der langjährige CEO Tom Georgens das Unternehmen. Sein Nachfolger wird George Kurian.
Wie NetApp mitteilt, hat Tom Georgens, der seit 2009 die Geschicke des Storage-Anbieters als CEO verantwortete, das Unternehmen verlassen. Gründe wurden nicht genannt, doch es ist anzunehmen, dass der Führungswechsel in Zusammenhang mit den schwachen Finanzergebnissen steht: Das Geschäftsjahr 2015 schloss NetApp mit einem Umsatzrückgang von 6,3 auf 6,1 Milliarden Dollar ab, der Gewinn brach von 638 auf 560 Millionen Dollar ein.
Der Speicherspezialist steht nicht nur durch die Transformation zu cloud-basierten Infrastrukturen unter Druck, sondern ist auch gegenüber Konkurrenten wie EMC und Flash-Spezialisten wie Nimble ins Hintertreffen geraten. Der Ausblick auf das erste Quartal des Finanzjahres 2016 war denn auch eher verhalten. Um die Kosten zu senken, sind nun Restrukturierungen geplant: 500 Stellen sollen abgebaut werden – rund vier Prozent der weltweiten Belegschaft.
Nachfolger von Tom Georgens als CEO wird George Kurian, der 2011 von Cisco zu NetApp kam und seit 2013 als Executive Vice-President den Bereich Product Operations leitete. In dieser Position war er für die Strategie und Entwicklung des Produkt- und Lösungsportfolios verantwortlich. »Ich fühle mich geehrt, NetApp durch diese Zeit des Wandels zu führen«, sagte Kurian. Er vertraue auf die Stärke der NetApp-Technologien und die Hybrid-Cloud-Strategie des Unternehmens und sei zuversichtlich, mehr Wachstum zu erreichen.
Den Posten als Chairman of the Board, der durch den Abgang von Georgens ebenfalls frei geworden war, übernimmt Mike Nevens. NetApp sei eine außergewöhnliche Firma mit großer Zukunft, sagte dieser. Das Board of Directors sei aber der Ansicht, dass es Zeit für eine neue Führung ist, um das Potenzial auszuschöpfen – Kurian sei als neuer CEO der richtige Mann dafür, habe er doch »tiefe Kenntnisse von NetApp und die Unterstützung des Führungsteams«.