+++ Produkt-Ticker +++ ", das mobile Endgeräte vor Viren, Spam, unerwünschten Web-Inhalten und Diebstahl schützen soll. Die neue Version verfügt über einen herstellereigenen "Cloud Checker" und kann Nachrichten über Erkennungsfehler (Fehlalarme oder noch unerkannte Schadsoftware) an das Virenlabor von Doctor Web senden.
Android-Malware: Bösartige Apps vermehren sich immer weiter
Fiberlink: Schutz für private Daten auf mobilen Geräten
Antivirus-Experte klärt Smartphone-Nutzer über Gefahren auf
Der Cloud Checker prüft Web-Inhalte unter Links, die sich im Standard-Browser für Android öffnen. Beim Anklicken erhält das Tool Informationen über den entsprechenden Link und prüft dann, ob die Ziel-Website gefährlich ist. Sollte diese zu den unerwünschten Web-Inhalten gehören, sperrt der Dienst den Zugriff auf die Seite. Zudem kann der Anwender den Zugriff auf Web-Inhalte selbst definieren.
Mit Version 7.0 können User die Anti-Theft-Komponente so konfigurieren, dass die Lösung bei Bedarf einen Entsperrungs-Code an eine spezifizierte E-Mail-Adresse sendet. Anwender haben weiter die Möglichkeit, Nachrichten über Fehlalarme und verdächtige Dateien an das Virenlabor von Doctor Web senden.
Weitere Informationen gibt es unter download.drweb.com/android.