Zum Inhalt springen
Verfassungsschutzchef Maaßen warnt

Angriffsfläche für Cyberattacken wächst in Deutschland rasant (Fortsetzung)

Autor: Lars Bube • 21.6.2018 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Angriffsfläche für Cyberattacken wächst in Deutschland rasant
  2. Angriffsfläche für Cyberattacken wächst in Deutschland rasant (Fortsetzung)

Das IoT als »Internet of Threats«

Arne Schönbohm, Präsident des BSI, wies darauf hin, dass die Menschen in Deutschland noch längst nicht in einer völlig digitalisierten Welt lebten. »Ich bin zumindest noch nicht mit einem autonomen Fahrzeug heute zur Konferenz gekommen.« Digitalisierung sei aber die Grundvoraussetzung für Innovationen. Es gelte deshalb aktuell, einheitliche Standards für Sicherheit und den Umgang mit digitalen Daten zu etablieren. Dabei müsse auch der »Risiko-Appetit« abgewogen werden. Bei einer Grußnachricht per E-Mail müssten andere Sicherheitsanforderungen greifen als etwa bei der Gesundheitskarte.

Das Internet der Dinge trägt nach Einschätzung von Maaßen massiv am Wachstum der potenziellen Angriffsflächen für Cyberkriminelle bei. »Das Internet of Things entwickelt sich zunehmend zu einen Internet of Threats«, sagte Maaßen. Am Ende könne das auch zu eine Bedrohung für freie Demokratien werden. Die Demokratie müsse aber auch im Internet wehrhaft bleiben.

Cybersicherheit sei aber kein Thema mehr allein für Spezialisten, sagte Christoph Meinel, Chef des Hasso-Plattner-Instituts. Sie erfordere größere Aufmerksamkeit in der ganzen Bevölkerung. »Alle Nutzer sind gefragt.« Nach den großen Datenskandalen etwa von Cambridge Analytica herrsche in der Bevölkerung mitunter eine Art Schizophrenie. Einerseits gebe es große Aufregung, auf der anderen Seite gingen die Menschen äußerst lax mit ihren Daten um.