Antispameurope Control Panel 4.50

Antispameurope überarbeitet das Portfolio

19. Januar 2011, 0:00 Uhr | Ulrike Garlet
Daniel Hofmann, Geschäftsführer bei Antispameurope

Der Spezialist für Managed Security Services, Antispameurope, hat das neueste Update seines Control Panels vorgestellt. Die Version 4.50 soll durch eine einfachere Bedienung, eine übersichtlichere Oberfläche und Verbesserungen für die einzelnen Lösungen des Unternehmens überzeugen. Vor allem die E-Mail-Archivierung und der Continuity Service wurden komplett überarbeitet.

Mit der Version 4.50 des Control Panels geht Antispameurope mit mehreren Neuerugen an den Start. Vor allem für die E-Mail-Archivierung haben die Sicherheitsspezialisten aus Hannover etliche neue Features entwickelt. Bei Archivierungslösung können sich Nutzer nun den Speicherplatzverbrauch im Archiv anzeigen lassen. Zudem ist die Dauer der Archivierung ab sofort individuell einstellbar. Das ist relevant, da nicht alle Daten in einem Unternehmen gleich lang gespeichert werden müssen. Während beispielsweise Daten von Bewerbern nur ein Jahr gespeichert werden sollten, müssen E-Mails sechs, zehn oder in bestimmten Fällen sogar bis zu 30 Jahre lang für Prüfungen und Revisionen aufgehoben werden.

Komplett neu gestaltet wurde auch der Continuity-Service: Er stellt jetzt den Nutzern ein Webmail-Interface zur Verfügung, mit dem sie im Fall eines Mailserverausfalles ohne Unterbrechung E-Mails empfangen, bearbeiten und versenden können. So lassen sich entstehende Zeitverluste und Kosten minimieren. Ebenfalls vorteilhaft ist die Möglichkeit für einzelne Continuity-Nutzer, direkt mit Outlook über einen POP3/IMAP-Zugriff im gewohnten Profil ohne Verzögerung weiter E-Mails zu empfangen sowie zu senden. Generell können mit dem Update nun auch Kunden, die bisher über keinen eigenen E-Mail-Server verfügen, POP3/IMAP-Postfächer bei Antispameurope verwalten.

Eine Überarbeitung des Management-Bereiches soll ab sofort die Verwaltung von Partnern, Kunden und Domains erleichtern. So wurde das Layout neu gestaltet, Tabs, Schaltflächen, Buttons und Icons umstrukturiert und die Suchfunktion vereinfacht. »Als Managed Service Anbieter wollen wir unsere Kunden und Partner bei ihren Aufgaben entlasten. Daran orientieren wir uns auch bei der Gestaltung des Control Panels. Im Vordergrund der Verbesserungen stehen die Anpassungsmöglichkeiten durch den Partner, die Multimandantenfähigkeit sowie die volle Transparenz bei allen verarbeiteten Datenströmen«, sagt Daniel Hofmann, Geschäftsführer bei Antispameurope.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hornetsecurity

Matchmaker+