Hornetsecurity hat seine Lösung 365 Total Backup für Microsoft 365 erweitert. Mit neuen Self-Service-Funktionen können Endanwender ihre Daten eigenständig sichern und wiederherstellen. Zudem ist jetzt auch die Sicherung und Wiederherstellung von Microsoft OneNote möglich.
Hornetsecurity hat seine Backup-Lösung 365 Total Backup für Microsoft 365 um eine neue Self-Service-Funktionalität erweitert. Damit sollen Endanwender erstmals in der Lage sein, ihre Mailbox- und OneDrive-Daten eigenständig wiederherzustellen. Über das Hornetsecurity User Panel könnten Nutzer nicht nur bestimmte Objekte, sondern auch komplette Datensätze durchsuchen und zurückspielen.
Wie das Unternehmen erklärt, könnten die neuen Möglichkeiten IT-Administratoren erheblich entlasten. „Microsoft 365-Endbenutzer hatten bislang keinen direkten Zugriff auf die Sicherungsdaten ihrer Postfächer und OneDrive-Konten. Zur Wiederherstellung ihrer Daten waren sie also auf autorisierte Administratoren angewiesen“, sagt Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity. Mit der neuen Funktion sollen sich Administratoren auf andere unternehmenskritische Aufgaben konzentrieren können, während Endanwender mehr Autonomie bei der Datenwiederherstellung erhalten.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Integration von Microsoft OneNote in die Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Laut Hornetsecurity könnten Unternehmen ihre OneNote-Notizbücher automatisch sichern, ohne auf manuelle Methoden angewiesen zu sein. Die Ergänzung solle sicherstellen, dass wertvolle Informationen, die in Notizbüchern gespeichert sind, unkompliziert und schnell wiederhergestellt werden können.
Durch die neue Funktion werde der Datenschutz um eine weitere Ebene erweitert. Dies sei insbesondere für Unternehmen relevant, die OneNote intensiv nutzen, um wichtige Informationen und Arbeitsprozesse zu organisieren.
Die neuen Funktionen ergänzen bestehende Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen, die bereits Anwendungen wie Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online und Microsoft Teams abdecken. Sie sind mit den 365 Total Protection Plänen 3 und 4 kompatibel und stehen als kostenfreies Update zur Verfügung.
Daniel Hofmann erläutert, dass die Erweiterung auch für Administratoren eine Entlastung darstellt: „Für Administratoren ist es sehr zeitintensiv, Wiederherstellungsanfragen zu bearbeiten. Durch das Update werden sie für unternehmenskritischere Aufgaben entlastet und gleichzeitig die Endbenutzer unterstützt.“
Das Update folgt auf die kürzlich eingeführte Unterstützung für Microsoft Planner und unterstreicht den Anspruch von Hornetsecurity, den Schutz und die Verfügbarkeit von Microsoft 365-Daten kontinuierlich zu verbessern. Mit der Self-Service-Funktion und der OneNote-Integration sollen Unternehmen laut Hornetsecurity eine Lösung erhalten, die sowohl benutzerfreundlich als auch leistungsstark ist.
„Diese Erweiterungen unterstreichen unser Engagement, unsere Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen unserer Partner und Kunden gerecht zu werden, Administratoren zu entlasten und dafür zu sorgen, dass kritische Daten sicher und leicht wiederherstellbar bleiben“, so Hofmann.