Zum Inhalt springen
BSI und Ifis stellen kostenfreie App für IT-Sicherheitsinformationen zur Verfügung

BSI: "Schwachstellenampel" jetzt als Smartphone-App

+++ Produkt-Ticker +++ Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Institut für Internet-Sicherheit (Ifis) der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen stellen die aktualisierte Version der App "Securitynews" jetzt mit der mobilen Version der BSI-Schwachstellenampel (www.cert-bund.de/schwachstellenampel) zur Verfügung. Die App richtet sich an alle Internet-Nutzer und bietet neben Sicherheitshinweisen einen Überblick zu aktuellen Gefahren im Netz und wirksamen Gegenmaßnahmen.

Autor:LANline/pf • 21.11.2012 • ca. 0:40 Min

121121BSI

Die integrierte Schwachstellenampel des BSI warnt vor Sicherheitslücken in gängiger Standardsoftware, die sowohl bei Privatanwendern als auch in Unternehmen im Einsatz ist. Anwender und Administratoren können damit erkennen, bei welcher Software noch keine Sicherheits-Updates zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema:

Zu jeder Standardsoftware zeigt die Ampel die Anzahl und Schwere der Sicherheitslücken auf. Darüber hinaus hilft die App mit aktuellen Sicherheitshinweisen der Ifis-Experten zu gängigen Softwareprodukten, das Zeitfenster zwischen der eingetretenen Sicherheitslücke und dem Einspielen der Updates auf ein Minimum zu reduzieren.

Die kostenfreie App „Securitynews“ steht sowohl für Apple-Geräte wie Iphone und Ipad als auch für Android-Smartphones und -Tablets zur Verfügung. Zusätzlich kann „Securitynews“ auch als E-Mail-Service oder Web-App auf der Internet-Seite www.it-sicherheit.de des Ifis kostenfrei bezogen werden.

In Form von Ampelgrafiken veranschaulicht das BSI den Schwachstellenstatus von Betriebssystemen und Applikationen.