Zum Inhalt springen
Variabel zugeordnete Serverressourcen erfordern neue Security-Konzepte

Check Point dehnt Sicherheitslösungen auf den Schutz virtualisierter Anwendungen aus

Speziell auf den Schutz von Applikationen in Virtualisierungsumgebungen zielt das Security Gateway VPN-1 Virtual Edition (VE) von Check Point ab. Die Security und die Anwendungen werden dabei nach wie vor so behandelt, als würden sie auf getrennten Servern liegen.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.8.2008 • ca. 1:15 Min

Damit ist Check Point der erste Hersteller, der sowohl für physische Netzwerke als auch für
virtuelle Anwendungen ein einheitliches Security-Management bietet.

Mehr zum Thema:

Die Virtualisierung mehrerer Server zu einer einzigen Appliance lässt eine neue Art von
IT-Umgebung entstehen. Diese erfordert neue Ansätze für den Schutz der voneinander abgegrenzten
Applikationen und Informationen, ohne dass dabei physische Security-Appliances zum Einsatz
kommen.

Check Points VPN-1 VE hinterlegt die Separation und Security von Applikationen so, als seien
diese nach wie vor auf getrennten Servern angesiedelt. Das Produkt lässt sich außerdem in eine
übergreifende Check-Point-Security-Infrastruktur integrieren, sodass sämtliche
Check-Point-Appliances und Software für Open Server, so genannte "Secured-by-Check-Point"
-Appliances und VPN-1 VE über eine einzige Schnittstelle administriert werden können. Entsprechend
sollen der Kosten- und Managementaufwand deutlich sinken.

Die VPN-1 VE – Funktionen im Überblick:

* Sichert virtuelle Umgebungen mit einer vorkonfigurierten Lösung ab, die auf den Einsatz in
Vmware-ESX- oder ESXi-Umgebungen zugeschnitten ist.

* Reduziert Kosten, da kein Bedarf an zusätzlichen Security-Appliances für den Schutz virtueller
Applikationen besteht.

* Integriert sich in die gleiche einheitliche Schnittstelle wie andere Check Point Security
Gateways.

* Verbessert Revisionen, Compliance und Risk-Management über ein vereinheitlichtes Logging für
die gesamte Security-Infrastruktur, einschließlich virtueller Umgebungen.

* Ermöglicht den schnellen Einsatz für Provisioning und Disaster Recovery.

Check Point VPN-1 VE gehört neben VPN-1 Power VSX zu Check Points Security-Portfolio für
Virtualisierungslösungen. VPN-1 Power VSX ist ein virtualisiertes Security Gateway, das die
Konsolidierung von bis zu 250 virtuellen Security-Systemen – einschließlich Firewall, Virtual
Private Network (VPN) und Intrusion Prevention – auf einer einzigen Hardwareplattform erlaubt.

Weitere Informationen zu VPN-VE und VPN-1 Power VSX unter: www.checkpoint.com./products.

Check Point VPN-1 VE ist ab sofort verfügbar. Die Preisangaben stehen unter
pricelist.checkpoint.com.

Stefan Schwögler/wg