+++ Produkt-Ticker +++ Der bei Conrad Electronic erhältliche Chipkartenleser "Cyberjack RFID Standard" von Reiner SCT eignet sich für unterschiedliche Authentifizierungsmethoden. Er kann laut Anbieter zusammen mit kontaktlosen RFID-Karten benutzt werden und verfügt über eine sichere PIN-Eingabe.
Der Chipkartenleser Cyberjack RFID Standard unterstützt laut Anbieter kontaktlose RFID-Chipkarten für Anwendungen wie die „eID“ (elektronische Identifizierung) mit dem „neuen Personalausweis“ (nPA), „GeldKarte“ oder „eTicketing“. Mit Chipkarten, die mit Kontakten versehen sind, unterstütze das Gerät zum Beispiel Online-Banking via „HBCI/FinTS“, „Secoder“, „EBICS“ und „GeldKarte“, sowie die qualifizierte elektronische Signatur.
Zudem erfülle der universelle Chipkartenleser die strengen Anforderungen der aktuellen ZKA-Standards (Zentraler Kreditausschuss der Banken und Sparkassen, unter anderem zuständig für die Sicherheit des Zahlungsverkehrs). Für das Online-Banking ist dies ein Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3. Das Gerät sei darüber hinaus vom TÜV-IT und BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifiziert.
Der Kartenleser Cyberjack RFID Standard unterstützt nach Aussage des Anbieters das PACE-Protokoll des nPA vollständig und zeige bei der Nutzung des Personalausweises vor dem Datenzugriff die Berechtigungen sowie den Berechtigten im Display eindeutig an. Für die Sicherheit sorge die zertifizierte PIN-Eingabe für die eID-Funktion des nPA via PACE-Protokoll sowie für alle anderen kontaktbehafteten Chipkarten. Der Kartenleser wird einfach über die USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden, auf dem die mitgelieferten Treiber installiert wurden. Kontaktlose Karten oder RFID-Tags werden in einem Abstand von etwa 2 cm vom Gerät gelesen.
Der Kartenleser Cyberjack RFID Standard (Bestell-Nr. 97 53 33) ist bei Conrad Electronic zum Preis von 69,95 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter http://www.conrad.de/">www.conrad.de.