Zum Inhalt springen
Sicherheit im Gesundheitssektor

ConhIT erstmals mit Fläche für IT-Security

Das Thema IT-Sicherheit wird auch im der Gesundheits-Branche immer wichtiger. Das zeigt sich auch bei der diesjährigen ConhIT (19. bis zum 21. April) in Berlin.

Autor:Elke von Rekowski • 13.4.2016 • ca. 1:00 Min

Das Thema IT-Sicherheit erhält auf der diesjährigen ConhIT eine eigene Fläche.
© Messe Berlin

Zusätzlich zu den Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit wird es auf der Medizinmesse ConhIT erstmals eine Präsentationsfläche zum Thema IT-Sicherheit im Gesundheitswesen geben.

Mit der so genannten »IT-Security Area« reagieren die Veranstalter auf den steigenden Bedarf nach Informationen und Lösungen in der Branche. »Im Hinblick auf die Frage, welche IT-Themen heute und morgen bedeutend für das Gesundheitswesen sind bzw. sein werden, hat unsere aktuelle bvitg-Studie zum Stellenwert von Gesundheits-IT gezeigt, dass sowohl niedergelassene Ärzte als auch Krankenhausvertreter IT-Sicherheit als eines der zentralsten Themen von heute und für die Zukunft sehen. Bei den Leistungserbringern besteht eine hohe Sensibilität für die Themen rund um Datenschutz und –sicherheit «, erläutert Ekkehard Mittelstaedt, Geschäftsführer vom Bundesverband Gesundheits-IT e. V. (bvitg), dem Veranstalter der ConhIT, die thematische Akzentuierung. Vor allem vor dem Hintergrund des sogenannten »IT-Sicherheits-Gesetzes« sei das nicht überraschend. Zudem handele es sich Gesundheitswesen um besonders schützenswerte Daten und daher sei eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit notwendig, so Mittelstaedt weiter.

Die Beratungsfirma Cetus Consulting organisiert den Stand zum Thema IT-Sicherheit. Darüber hinaus sind Seculution, NCP-Engineering und DocRaid auf dem Stand vertreten. Ergänzend dazu gibt es eine Präsentationsfläche zu wichtigen Sicherheitsthemen. Dort werden Ransomware- und APT-Wellen vorgeführt. Ziel ist es, dass IT-Verantwortliche die Anatomie von Angriffen besser verstehen, um einerseits im Ernstfall korrekt reagieren zu können, andererseits aber auch korrekte Präventionsaktivitäten treffen zu können. Das komplette Programm zum Thema Sicherheit auf der ConhIT steht online zum Abruf zur Verfügung.