Cyberangriffe mit drei DNS-Engines abwehren
+++ Produkt-Ticker +++ Efficientip, Entwickler von DDI-Lösungen (DNS, DHCP, IPAM), hat die Veröffentlichung eines hybriden DNS-Servers bekannt gegeben. Das Produkt ist laut Hersteller eine Antwort auf die wachsende Zahl und Aggressivität der DNS-Cyberangriffe - beispielsweise Denial of Service (DoS) und Cache Poisoning.
Während auf den meisten DNS-Servern eine einzelne DNS-Engine laufe, kombiniere Efficientips „Solidserver Hybrid DNS-Engine (HDE)“ drei DNS-Engines in einem Gerät. Dieser innovative Ansatz biete großen Unternehmen und Providern mehr Schutz, so der Hersteller.
Solidserver HDE eliminiert nach Aussagen des Herstellers Schwachstellen (Single Point of Failure) und Sicherheitslücken, erzeugt einen hochkomplexen Sicherheits-Footprint und ermöglicht das Wechseln von DNS-Engines, damit Patches angewendet werden können, während die andere DNS-Engine die Verfügbarkeit sichert.
DNS-Server spielen eine zentrale Rolle beim Zugriff der Anwender auf Internet-Seiten, E-Mail und andere Internet-Anwendungen, so der Hersteller. Allerdings könnten Hacker das DNS missbrauchen und manipulieren, um so einen massiven Netzwerkstau oder fehlgeleiteten Traffic zu verursachen – beides könne zu einer Unterbrechung oder einem Ausfall des Internet-Services führen.
Weil bestimmte Namens-Server sehr populär sind und bekannte Schwächen in ihrem Code haben, sei es bewährte Praxis, dass Netzwerkbetreiber mindestens zwei unterschiedliche Namens-Server-Programme benutzen und jederzeit zwischen beiden wechseln können.
Efficientips hybrider DNS-Dienst mache genau dies, indem er das DNS-Programm BIND und zwei andere DNS-Dienste beinhaltet: Unbound sowie NSD von Nlnet Labs. Unbound sei ein validierender, rekursiver und Cache-nutzender Resolver, der für hohe Leistung erstellt wurde. NSD sei ein autoritativer Hochleistungs-Namens-Server, der eine robuste Umgebung bietet, um DoS-Angriffe abzuwehren. Die Trennung der autoritativen und rekursiven Elemente des Namens-Server-Dienstes reduziere das Schädigungsrisiko deutlich, so der Hersteller.
Weitere Informationen finden sich unter www.efficientip.com.