Im Jahr 2012 wird die Nachfrage nach Android-Tablets ebenso deutlich steigen, wie die Anzahl der Applikationen, die Entwickler dafür bereitstellen. Während Honeycomb noch einem Beta-Betriebssystem für Prototypen von Android-Tablets glich, wird das neue Android 4 (Codename »Ice Cream Sandwich«) die Tablet-Erfahrung mit der Smartphone-Erfahrung endgültig einen. Das bedeutet, dass sich die Entwickler nicht mehr an bestimmten Hardware-Anforderungen orientieren müssen, sondern Apps für mobile Geräte auf Android-Basis programmieren können. Damit wird es mehr innovative Apps auf Geräten geben, die mit der Leistung eines iPad 2 konkurrieren können – jedoch zu einem attraktiverem Preispunkt.
F-Secure verfügt über eine profunde Expertise in Bezug auf mobile Bedrohungen. Einige besonders fortschrittliche Schadprogramme wie beispielsweise der Banking-Trojaner Spitmo setzen gezielt bei den Authentifizierungssystemen von Banken an. Es ist überraschend, dass mobiles Banking nicht häufiger das Ziel von Cyberkriminellen wird. Vielleicht sind die Displays der Mobiltelefone und Smartphones nicht groß genug, um viele Nutzer vom mobilen Banking zu überzeugen und es gibt deswegen noch kaum speziell dafür geschriebene Malware. Tablet-Bildschirme sind jedoch groß genug, um bequem Bankgeschäfte online tätigen zu können. Sofern eine verschlüsselte WLAN-Verbindung zum Surfen benutzt wird, sind sie im Moment die sicherste Banking-Plattform.
Bisher waren Computer mit dem Windows-Betriebssystem die schwächsten Glieder in der Online-Banking-Kette, doch es ist auch hier wieder nur eine Frage der Zeit, bis die Cyber-Gangster auch diese Nische für sich entdecken.
Sean Sullivan dazu: »2012 wird für uns in Bezug auf Malware-Bedrohungen wieder viele Überraschungen bieten, aber viele Dinge werden auch gleich bleiben. Nur weil jetzt andere Plattformen Marktanteile dazu gewinnen, erwarten wir keinen signifikanten Rückgang von Windows-basierten Bedrohungen. Der Markt wird sich nicht nur verändern, er wird auch wachsen. Ich zweifle keineswegs daran, dass sich Kriminelle dies zunutze machen werden«.
Eine vollständige Auflistung aller Vorhersagen der F-Secure Labs für 2012 gibt es unter folgendem Link: www.f-secure.com/en/web/labs_global