Die »Crypt Box 2011« legt einen verschlüsselten Datensafe auf der Festplatte an, der als Travel Safe auch mobil wird - etwa auf einem USB-Stick oder einer externen USB-Festplatte.
Wer seine Dateien ungeschützt auf der Festplatte ablegt, kann sie auch gleich ans Schwarze Brett hängen. So heißt es oft - und im Grunde genommen stimmt es auch. Viel zu viele Anwender können sich heimlich Zugang zum Rechner verschaffen und die Dateien unbefugt kopieren. Besser ist es demnach, Dateien mit sensiblen Inhalten so wegzuschließen, dass sie sicher verwahrt sind.
Dabei hilft das Tool »Crypt Box 2011« von Abelssoft. Das Programm legt auf der Festplatte einen Datensafe an. Ein solcher Datensafe erhält einen eigenen Laufwerksbuchstaben und lässt sich über den Dateimanager wie ein ganz normaler Datenträger ansprechen. Die Besonderheit: Alle Dateien, die in einem solchen Safe abgelegt werden, verschlüsselt das Programm automatisch mit dem besonders sicheren AES-256-Algorithmus.
Es können beliebig viele Datensafes angelegt werden. Um einen solchen Safe zu öffnen, muss sich der Anwender allerdings legitimieren. Dabei kann es sich um eine klassische Passwortabfrage handeln. Es ist aber auch möglich, ein Bild, einen USB-Stick, einen iPod oder ein iPhone als Schlüssel zu verwenden. Ein Beispiel: Nur wenn ein als Schlüssel verwendeter USB-Stick an den Rechner angeschlossen wird, öffnet sich der Datensafe.
Zwei Besonderheiten zeichnen das Tool aus. So kann die »Crypt Box« ganze System-Laufwerke mit Betriebssystem verschlüsseln. Und die »Travel Safe«-Funktion erlaubt es, mobile Datensafes etwa direkt auf einem USB-Laufwerk anzulegen - zum Mitnehmen von einem Rechner zum anderen. Ein Datenshredder rundet das Tool ab. Er löscht Dateien so, dass sie sich von keinem Uninstaller wieder herstellen lassen.
Verwenden lässt sich »CryptBox 2011« unter Windows XP, Vista und Windows 7. Die Vollversion kostet 29,95 Euro. Eine Testversion (22 MB) steht auf der Homepage zum Gratis-Download bereit.