Warnung

Der Spion aus dem Patch

16. August 2010, 10:25 Uhr | Elke von Rekowski

Die Angst vieler Anwender vor der vor kurzem entdeckten Zero-Day-Schwachstelle in Windows 7 nutzen jetzt offenbar Cyber-Kriminelle. Sie haben einen vermeintlichen Windows-Patch in Umlauf gebracht, die angeblich gleich 34 Schwachstellen auf einmal schließen soll, stattdessen aber Schadsoftware an Bord hat.

Dem Sicherheitssoftware-Hersteller Bitdefender zufolge verstecken sich hinter dem angeblichen Patch zwei verschiedene Malware-Arten – entweder ein Spam-Bot oder ein Trojaner-Downloader. Tückisch: Die Spam-Mail, die den Patch anpreist, ist sehr professionell aufgebaut und erscheint daher ausgesprochen glaubwürdig. So enthält sie einen vertrauenserweckenden Absender, nämlich das »Microsoft Security Team«. Zudem spielen die Cyberkriminellen mit der Angst der Anwender: Zunächst wird die Zero-Day-Schwachstelle beschrieben und danach werden die katastrophalen Folgen für das System skizziert – beispielsweise ein Rechnerabsturz. Abschließend schlägt der Text der Mail dem PC-Nutzer auch gleich eine angebliche Lösung vor. Er bietet zwei Download-Links an, über die der vermeintliche Patch heruntergeladen werden kann.


  1. Der Spion aus dem Patch
  2. Trojaner oder Spam-Zombi

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+