Überwachungsskandal macht hellhörig

Deutsche Unternehmen achten mehr auf IT-Sicherheit

24. September 2013, 14:42 Uhr | Elke von Rekowski
Unternehmen in Deutschland achten seit dem NSA-Skandal vermehrt auf die Sicherheit ihrer Daten (Foto: IckeT - Fotolia.com).

Die Enttarnung der Überwachung durch ausländische Geheimdienste hat Unternehmen in Deutschland offenbar deutlich für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage.

Für die Umfrage hat der Eco Verband der deutschen Internetwirtschaft 930 IT-Experten befragt. Die meisten dieser Befragten sind davon überzeugt, dass Firmen seit den jüngsten Ereignissen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur stärker im Auge haben. 71 Prozent der IT-Experten sind zudem sicher, dass angesichts der massiv wachsenden Datenmengen in deutschen Unternehmen Themen wie Verschlüsselung, Rechtemanagement und Zugriffsschutz im Vergleich zur klassischen Perimetersicherheit (Firewall, Virenscanner) immer mehr an Bedeutung gewinnen werden.

»Die seit Jahren stark wachsende Zahl von Cyberangriffen zeigt immer wieder, wie einfach auf vertrauliche und geschäftskritische Daten zugegriffen werden kann«, sagt Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter Mitglieder Services bei Eco. Dementsprechend wichtig sei es, dass die Unternehmen über ausreichende Mechanismen verfügten, um sich effektiv vor Spionage und kriminellen Aktivitäten schützen zu können.

Schaffrin ist sich sicher, dass die Cyberkriminalität und der Angriffe auf sensible Daten in Zukunft weiter zunehmen wird. Diese Ansicht vertritt auch die Mehrheit der IT-Experten. 64 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass gezielte Angriffe auf Industrie, Produktionsanlagen, Verkehrs- und Stromnetze sowie andere internetverbundene kritische Systeme bereits im Jahr 2020 zum Alltag gehören werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Matchmaker+