Nicht nur Prominente leben gefährlich. Auch ihre Fans begeben sich in Gefahr, wenn sie beispielsweise im Web nach aktuellen Photos oder Downloads ihrer Stars suchen: Malware wie Viren und Trojaner lauert. In seiner aktuellen »Most Dangerous Celebrities«-Studie enthüllte MCAfee nun, nach welchen Prominenten es sich am gefährlichsten surft.
Malware-Entwickler verschicken ihre Schädlinge wie Spyware, Adware, Phishing, Spam und Viren nicht nur per Email. Eine gemeinhin unbekanntere Methode der Cyberkriminellen ist, die Namen von Prominenten zu missbrauchen, um Menschen auf Webseiten zu locken, die mit Schadsoftware verseucht ist. Um Anwender vor dieser speziellen Gefahr zu warnen, untersuchte Security-Anbieter McAfee nun bereits zum vierten Mal in Folge, welche Prominenten aus Kino, Kultur, Sport, Musik und Politik die gefährlichsten Surfziele darstellen.
Die »McAfee Most Dangerous Celebrities«-Studie beförderte zu Tage, dass Schadprogramme aktuell am liebsten mit den Namen von Hollywood-Stars und Supermodels getarnt werden. Die Top-Sportler dieser Liste, die Tennis-Stars Maria Sharapova (Platz 13) und Andy Roddick (Platz 14), haben die Top Ten dagegen knapp verpasst, während Politiker wie Barack Obama oder Sarah Palin gar zu den sichersten Webpromis zählen.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie die Top Ten der gefährlichsten Prominenten im World Wide Web.