Kommunen sind das Herzstück unserer Gesellschaft und stehen zunehmend im Visier von Cyberangriffen. Das erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen. Mit der DriveLock HYPERSECURE Platform schaffen sie eine resiliente, zukunftssichere IT-Sicherheitsarchitektur.
In einer Zeit, in der die digitale Transformation in rasantem Tempo voranschreitet, stehen Kommunen vor großen Herausforderungen. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, verantwortlich für Bildungsangebote, öffentliche Versorgung und kritische Infrastrukturen. Doch gerade ihre zentrale Rolle macht sie zu bevorzugten Zielen von Cyberangriffen. Die Bedeutung einer robusten IT-Infrastruktur kann daher kaum überschätzt werden.
Die Vielschichtigkeit kommunaler Aufgaben
Kommunen sind weit mehr als bloße Verwaltungseinheiten. Ihre Aufgaben reichen von der Straßenbeleuchtung über die Wasserversorgung bis hin zu Kitas und Schulen. Diese Nähe zu den Menschen macht sie besonders bedeutsam, aber auch verwundbar. Jeder dieser Bereiche bringt eigene IT-Systeme und digitale Prozesse mit, die rund um die Uhr verfügbar sein müssen. Und je mehr digitale Prozesse Einzug halten, desto größer wird die Herausforderung, einen sicheren IT-Betrieb zu gewährleisten.
IT-Sicherheit sollte daher ganzheitlich und nicht isoliert betrachtet werden. Ein effektiver ganzheitlicher Ansatz umfasst die Säulen Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten. Das bedeutet: Mitarbeitende müssen für IT-Sicherheit sensibilisiert werden, alle Endgeräte und Anwendungen sollten zentral überwacht und Daten sicher verwaltet werden. Eine kontinuierliche Awareness-Kultur ist hierbei entscheidend, denn das Verständnis der Mitarbeitende für Cybersicherheit kann schon durch kleine Maßnahmen enorm gesteigert werden.
DriveLock stellt vier zentrale Aspekte ins Zentrum ganzheitlicher IT-Sicherheit: Zukunftssicherheit, einfache Verwaltung, Wirtschaftlichkeit und Nutzerfreundlichkeit. Diese Dimensionen sind besonders relevant für kommunale Strukturen und ermöglichen eine pragmatische Sicherheitsstrategie.
DriveLock HYPERSECURE Platform
Die DriveLock HYPERSECURE Platform integriert umfassende Sicherheitsfunktionen und User-Awareness-Programme. In der Praxis führt dieser kombinierte Ansatz dazu, dass Kommunen rasch und mit überschaubarem Aufwand eine umfassende Sicherheitsarchitektur aufbauen können und IT-Verantwortliche entlastet werden, da weniger Einzellösungen gepflegt und viele Abläufe automatisiert werden. So entsteht ein Rundum-Schutz, der den aktuellen und zukünftigen Anforderungen kommunaler Digitalisierungsprojekte gewachsen ist.
Die Vorteile einer integrierten Endpoint Protection Lösung für die Kommunen:
Kommunen müssen ihre IT-Systeme schützen und gleichzeitig moderne, digitale Services bereitstellen. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das alle Ebenen berücksichtigt, ist unerlässlich. Die DriveLock HYPERSECURE Platform bietet eine durchgängige Lösung und ermöglicht es, rasch ein robustes Sicherheitskonzept aufzubauen. So können Kommunen ihre digitale Infrastruktur effektiv absichern und Europa widerstandsfähiger gegen digitale Bedrohungen machen.
Jetzt kostenfrei testen: www.drivelock.com
Erfahren Sie mehr über digitale Lösungen für Behörden und seien Sie dabei beim kostenfreien Webinar-Thementag Public Sector am 7. und 8. April!
Mehr Informationen zur Online-Veranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.