IT-Sicherheit: UTM-Appliance

E-Mails zentral auf Gateway verschlüsseln

12. September 2007, 1:12 Uhr | Bernd Reder

Die Sicherheits-Appliance »Astaro Security Gateway V7« verschlüsselt E-Mails zentral auf dem System und signiert diese. Eine separate Verschlüsselungsoftware auf den Clients ist nicht erforderlich.


Verarbeitet 2,2 Millionen E-Mails am Tag: Das Security-Gateway 525 von Astaro.

Die Nachrichten werden mithilfe von Open PG und S/Mime gegen den Zugriff Fremder gesichert. Zusätzlich signiert das Gateway von Astaro die Nachrichten digital.

Ein Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass auf den Arbeitsplatzrechnern keine Software installiert werden muss, die das Verschlüsseln und das Signieren von E-Mails übernimmt.

Damit verringert sich auch das Risiko, dass Nachrichten dank Fehlbedienung oder Nachlässigkeit »offen« verschickt werden.

Die Unified-Threat-Management-Appliance stellt zudem Schutzfunktionen zur Verfügung, die bei dieser Geräteklasse üblich sind, etwa gegen Viren, Spam und Malware.

Darüber hinaus kontrolliert die Sicherheitslösung Instant-Messaging-Dienste und Peer-to-Peer-Netzwerke und erlaubt den SSL-VPN-Remote-Zugriff von außen.

Auch Active/Active Clustering für eine effiziente Lastverteilung auf bis zu zehn Gateways ist möglich, und zwar ohne dass ein externes Load-Balancing erforderlich ist.

Astaro bietet derzeit fünf Versionen des »Astaro Security Gateway V7« an. Das kleinste Modell »ASG 110/120« ist für rund 350.000 E-Mails pro Tag ausgelegt. Das Topmodell »ASG 525« verarbeitet bis zu 2,2 Millionen Nachrichten.

Halle 6, Stand K12

www.astaro.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+