+++ Produkt-Ticker +++ Mit dem neuen Virtual Web Client präsentiert Ecos eine Option für den hochsicheren Ad-hoc-Zugriff auf Microsoft Terminal-Server, Virtual-Desktop-Infrastrukturen von Citrix und VMware sowie auf Web-Applikationen und Cloud-Services. Erforderlich ist dafür laut Ecos lediglich ein Windows-PC mit Standard-Browser und natürlich eine Internetverbindung.
Fünf Regeln für den sicheren Fernzugriff auf Unternehmensdaten
SMS Passcode unterstützt Barracuda- und F5-Lösungen
Stonesoft: Sicherer Fernzugriff ohne Token
Mobile Authentifizierung: Das Iphone als Token-Ersatz
Der Anwender authentifiziert sich mit Ecos Virtual Web Client mittels Aufruf eines Links und Eingabe von Benutzername und Passwort. Dies kann im Rahmen einer Zwei-Faktor-Authentisierung entweder durch Zusendung einer SMS mit Einmalkennwort oder wahlweise auch über ein OTP-Token (One-Time-Password) erfolgen, das der Benutzer dann aber mit sich führen muss.
Die erforderliche native Client-Software wird laut Ecos dann geladen und ohne Installationen oder Konfigurationen in einer Sandbox ausgeführt. Dabei baut die Software eine sichere VPN-Verbindung auf Applikationsebene auf.
Die Verwendung von Virtual Web Client hinterlässt laut Ecos keine verwertbare Spuren oder Daten auf dem verwendeten PC. Damit eigne er sich auch für den Einsatz auf fremden PCs, in Hotels oder an Internet-Terminals. Alternativ lasse sich auch eine SSL-VPN-Verbindung per HTTPS-Web-Proxy nutzen, falls der Aufbau eines VPNs nicht möglich ist.
Lizenzen für die Lösung gibt es auf Named- oder Concurrent-User-Basis. Der Virtual Web Client ergänzt bestehende Ecos-Produkte wie die USB-Stick-Lösungen Secure Boot Stick und Mobile Office Stick. Weitere Informationen finden sich unter www.ecos.de.